Wir gratulieren!

Wir gratulieren unserem ehem. Univ.Ass. Gernot Anton Strasser zum mit Auszeichnung bestandenen Rigorosum und zum abgeschlossenen Doktoratsstudium und freuen uns, dass er als Post-Doc-Assistent demnächst wieder bei uns einsteigt.

Dr. Strasser verteidigt seine Doktorarbeit

1 von 2 Bildern oder Videos

Dr. Gernot Strasser und das Prüfungs-Komitee

1 von 2 Bildern oder Videos

“Die Möglichkeit darüber zu entscheiden, was innerhalb eines bestimmten Zeitraums geschieht, ist in wirtschaftlichen Angelegenheiten ganz allgemein von besonderer Bedeutung.” 

Dr. Gernot Anton Strasser, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster analysiert in seiner Dissertation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, welche zeitlichen Freiheiten Bauunternehmen bei der Erstellung von Bauleistungen zukommen und wie sich Einschränkungen auf die Kapazitätsplanung auswirken. Zur Beschreibung der Auswirkungen wird ein probabilistisches Kapazitätsbemessungsmodell eingeführt und der Kapazitätsbedarf in mehreren zeitlichen Nachfrageszenarien ermittelt. Ein Vergleich der Bemessungsergebnisse zeigt, dass Einschränkungen zwar die Zuverlässigkeit des Leistungsfortschritts erhöhen, jedoch Überkapazitäten hervorrufen können, da zeitliche Optimierungsmöglichkeiten genommen werden und auch stochastische Ausgleichseffekte verloren gehen.

Herzlichen Glückwunsch, Dr. Strasser zum mit Auszeichnung bestandenen Rigorosum und zum abgeschlossenen Doktoratsstudium!

Beim Erstellen seiner Dissertation mit dem Titel „Auswirkungen von eingeschränkter zeitlicher Dispositionsfreiheit auf die Kapazitätsplanung von Bauunternehmen” wurde Gernot Strasser von Prof. Frank Lulei betreut. Die Doktorarbeit beurteilten die Gutachter Prof. Gottfried Mauerhofer und Prof. Patrick Schwerdtner. Vorsitzender des Rigorosums war Prof. Bernhard Hofko.