Zusammengestellt von den Mentor_innen Mira Maiwöger und Benedikt Gerstenecker im Wintersemester 2019/2020 im Rahmen des Mentoring-Programms StEOP.

Die Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) besteht aus einer Gruppe von Lehrveranstaltungen im ersten Semester, bzw. im ersten Studienjahr die einen Überblick über Inhalt und Anforderungen des Studiums geben sollen. Im Bachelorstudium Technische Physik sind das:

  • VU Einführung in das Physikstudium (1 ECTS)
  • VU Grundlagen der Physik Ia ODER VU Grundlagen der Physik IIa (6 ECTS)
  • Sowie 6 ECTS aus den folgenden Mathematiklehrveranstaltungen (mindestens eine Lehrveranstaltung muss VO oder VU sein):
    • VO Analysis I für TPH (4,5 ECTS)
    • UE Analysis U für TPH (1,5 ECTS)
    • VO Analysis II für TPH (4,5 ECTS)
    • UE Analysis II für TPH (1,5 ECTS)
    • VO Mathematik 1 für ET (5 ECTS)
    • UE Mathematik 1 für ET (3 ECTS)
    • VU Praktische Mathematik I für TPH (6 ECTS)
    • VU Praktische Mathematik II für TPH (5 ECTS)
    • VO Lineare Algebra für TPH (4 ECTS)
    • UE Lineare Algebra für TPH (2 ECTS)

Im Gegensatz zu sonstigen Prüfungen können negative Prüfungen der StEOP nur drei Mal (statt wie sonst vier Mal) wiederholt werden.

Ohne vollständig abgeschlossener STEOP können weitere Lehrveranstaltungen nur im Ausmaß von maximal 22 ECTS absolviert werden.

Das TISS (TU Wien Informations-Systeme & Services) ist eine online-Plattform der TU Wien. Sie ist für alle Studierenden essenziell, denn hier findest du alle deine Lehrveranstaltungen, meldest dich zu Übungen, Praktika und Prüfungen an. Wichtige Informationen und Lehrunterlagen zu einem Kurs, den du besuchen möchtest, findest du auf der Lehrveranstaltungs-Seite im TISS.

Willst du dich mit dem TISS vertraut machen, benutze die TISS-Hilfe  (https://tiss.tuwien.ac.at/hilfe/zu/tiss, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster).

Allererste Infos zum Login und den Bereichen im TISS bekommst du hier (https://tiss.tuwien.ac.at/hilfe/zu/tiss/faq/tiss_einfuehrung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster).

Und eine Schnelleinführung hier (https://tiss.tuwien.ac.at/hilfe/zu/tiss/faq/tiss_einfuehrung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster) .

Der Unterschied zwischen diesen Lehrveranstaltungstypen liegt vor allem in der Form des Unterrichts und der Leistungskontrolle. Hier ein grober Überblick, was von den verschiedenen Lehrveranstaltungstypen zu erwarten ist. Was genau zu leisten ist, um eine Lehrveranstaltung zu bestehen, und wie sich die Gesamtnote zusammensetzt, kann variieren. Diese Informationen finden sich auch im TISS und werden üblicherweise in der ersten Einheit der Lehrveranstaltung besprochen

VO – Vorlesung: Vorlesungen, üblicherweise ohne Anwesenheitspflicht, bestehen meistens aus Vorträgen der Lehrenden. Der Leistungsnachweis erfolgt aufgrund der Ergebnisse einer schriftlichen Prüfung. Bei Vorlesungen mit einer geringen Anzahl an Hörer_innen wird oft mündlich geprüft.

UE – Übung: In Übungen wird das Wissen aus den Vorlesungen durch Anwendung auf Beispiele und Diskussionen vertieft. Übungen sind prüfungsimmanent, d.h. anwesenheitspflichtig und die Note setzt sich üblicherweise aus verschiedenen Teilleistungen zusammen (etwa Mitarbeit, Kreuzerlliste der gerechneten Beispiele, Übungstests etc.)

VU – eine Mischform aus Vorlesung und Übung, üblicherweise als Vorlesung mit begleitender Übung, die insgesamt prüfungsimmanenten Charakter hat und anwesenheitspflichtig ist. Wie sich die Note genau zusammensetzt wird am Beginn der Lehrveranstaltung geklärt und steht im TISS.

PR – Projekt oder Praktikum: Projekte sind ebenfalls prüfungsimmanent (anwesenheitspflichtig) und beinhalten oft experimentelle Aufgaben.

Als Student oder Studentin der Technischen Physik wirst du dich vor allem in den ersten Semestern hauptsächlich im Freihaus bewegen.

Suchst du einen Seminarraum für deine Physik-Übung mit der Bezeichnung Sem. R. DB gelb 05A, so wirst du dich wahrscheinlich bald daran gewöhnt haben, dass der erste Buchstabe im Code die Bezeichnung des Gebäudes (D für Freihaus), das B für den mittleren (gelben) Turm steht (Turm A, B und C bezeichnen den roten, gelben und grünen Bereich), gelb dir diese Information noch einmal bestätigt, 05 den Stock angibt, und ein eventueller Zusatz wie in diesem Fall das A bedeutet, dass es in diesem Stockwerk und Bereich nicht nur einen Seminarraum gibt. Achte deshalb am besten auf die Türschilder oder Lagepläne in dem jeweiligen Stockwerk. Frage auch freundliche Institutsmitarbeiter_innen, die können dir den Weg auch zeigen.

Suchst du einen Hörsaal oder bewegst dich außerhalb des bekannten Freihauses, kannst du diese Website verwenden https://raumkatalog.tiss.tuwien.ac.at/home, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster um dich an dein Ziel führen zu lassen. Sei aber vorsichtig, denn Seminarräume im Freihaus tragen hier noch eine veraltete Bezeichnung. Achte außerdem auf den Zusatz vor der Hörsaalnummer, denn z.B. FH HS 4 und HS 4 sind beides Hörsäle mit Nummer 4, allerdings befindet sich der eine im Freihaus (FH), der andere aber im Hauptgebäude. Weitere Bezeichnungen die dir die grobe Örtlichkeit verraten sind EI für das Elektronik Institut, AI für das Atominstitut und GM für den Campus Getreidemarkt.

Das Mentoring Programm bietet neuerdings betreute Lernräume an.

Brauchst Du für die Teilnahme an online-Vorlesungen, online-Übungen oder online-Prüfung einen ruhigen Platz mit stabilem Internet, dann kannst Du mit einer Bedarfserklärung über roomTUlearn, öffnet in einem neuen Fenster einen Lern- oder Prüfungsraum buchen. Du kannst diese Räume zum Lernen, Prüfungen schreiben verwenden aber auch als Lerngruppe bis zu 5 Personen können über roomTUlearn diese Seminarräume gebucht werden.

Weiters  bietet die TU-Bibliothek Gruppenlernräume zum Buchen für bis zu 3.5h an -> www.tuwien.at/bibliothek/lernort-bibliothek/gruppenarbeitsraeume-reservieren, öffnet in einem neuen Fenster . Diese Räume sind ohne Bedarfserklärung für 4-8 Personen buchbar und alle mit Whiteboards ausgestattet. Sie bieten sich daher perfekt für das Lernen in Gruppen an!

Das Curriculum ist der Studienplan deines Studiums (download: https://tiss.tuwien.ac.at/curriculum/public/curriculumFileDownload.xhtml?date=20191001T000000&key=37273, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster). Darin wird das Studienprogramm festgelegt.

Dazu gehören Listen aller Kurse welche du absolvieren musst (Pflichtfächer) bzw. kannst (Wahlfächer). Auch der Ablauf der StEOP steht hier klar formuliert. Eine Übersicht der Curricula findest du auch im TISS (https://tiss.tuwien.ac.at/curriculum/public/curriculumSemester.xhtml?dswid=4481&dsrid=974&semesterCode=2020S&le=false&semester=YEAR&key=37273, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster)

Zu den allermeisten schriftlichen und mündlichen Prüfungen meldest du dich im TISS an. Auf der Lehrveranstaltungs-Seite der LVA deiner Wahl findest du in der Auswahlleiste ein Feld Prüfungen. Hier findest du die Liste aller Prüfungstermine und auch die Anmeldung findet hier statt. Allerdings wird die Anmeldung meistens in einem gewissen Zeitfenster abgehalten. Information darüber, ab und bis wann die Anmeldung möglich ist, findest du auch genau hier.

Anmeldungen zu kleineren Prüfungen in Wahlfächern oder mündlichen Prüfungen laufen manchmal anders ab. Hier kann es sein, dass du dich zum Beispiel per E-Mail, handschriftlich oder mündlich direkt beim Professor, bei der Professorin oder im Sekretariat anmeldest.

Ein häufig genutztes Angebot ist der AK Math – der Angleichungskurs Mathematik (https://www.tuwien.at/studium/studieren-an-der-tuw/akmath). Das Angebot richtet sich an alle, die ihr Reifeprüfungswissen in Mathematik auffrischen oder etwaige Lücken füllen wollen. Da erfahrungsgemäß das Vorwissen sehr stark fluktuiert, wird der Kurs allen Studierenden empfohlen.

Grundsätzlich schon. Ein paar Punkte sind hierbei allerdings zu beachten:

  • Ohne die positiv absolvierte STEOP können Lehrveranstaltungen nur im Ausmaß von maximal 22 ECTS gemacht werden. Es ist deshalb wichtig, die STEOP so bald wie möglich abzuschließen
  • Viele Lehrveranstaltungen der Pflichtfächer sind aufeinander aufbauend, setzen also gewisse Kenntnisse aus vorangegangenen Lehrveranstaltungen voraus.

In Ausnahmesituationen oder bei Problemen mit Anmeldungen o.ä. empfiehlt es sich direkt mit den Lehrveranstaltungsleiter_innen bzw. dem Studiendekan zu sprechen.

Je nach Art der Frage und persönlicher Präferenz gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich Informationen oder Unterstützung zu holen. Hier eine (unvollständige) Linksammlung:

  • Lehrveranstaltungsleiter_innen: Sind für Fragen zum Lernstoff oder den Lehrveranstaltungen meist die besten Ansprechpartner_innen. Ihre Email-Adressen finden sich im TISS und viele bieten auch Sprechstunden an.
  • Der Studiendekan ist bester Ansprechpartner bei Fragen zur Anrechnung von Prüfungen, zum Studienplan etc. (eine Liste der Zuständigkeiten findet sich auf der Seite des Dekanats)
  • Das Mentoring Programm Physik soll für Studierende im ersten Jahr eine niederschwellige Anlaufstelle für (das Studium betreffende) Fragen sein. Mach dir am besten per E-Mail einen Termin in einer der Sprechstunden aus oder komm spontan in der Sprechstunde in den Fachgruppenraum Physik (FH gelb 1. Stock) vorbei.
  • Die Fachschaft Technische Physik (https://www.fstph.at) organisiert u.a. ein Erstsemestrigentutorium, auf der Homepage finden sich auch viele nützliche Infos.
  • Die HTU (Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien) ist deine politische Interessensvertretung (die du alle zwei Jahre auch wählen kannst)! Sie hat auch vielfältige Beratungsangebote – siehe https://htu.at/service/beratung
  • FAME – fachliches Mentoring Mathematik hilft bei fachlichen Fragen zur Mathematik (https://www.tuwien.at/studium/studieren-an-der-tuw/fachliches-mentoring).
  • TU Mentoring Programme: siehe https://www.tuwien.at/studium/studieren-an-der-tuw/mentoring-programm/

Bei Fragen zum Stoff ist es ratsam, die Lehrveranstaltungsleiter_innen direkt zu kontaktieren – nach der VO oder UE, per Mail oder in den Sprechstunden. Auch der Austausch mit anderen Studierenden und Lerngruppen können dafür hilfreich sein.

Für Fragen zum Mathematikstoff gibt es das Fachliche Mentoring Mathematik (FAME https://www.tuwien.at/studium/studieren-an-der-tuw/fachliches-mentoring).

Auf der Suche nach begleitenden Lernunterlagen oder Büchern lohnt sich ein Blick in den Katalog der TU Wien Bibliothek (https://catalogplus.tuwien.ac.at/primo_library/libweb/action/search.do?vid=UTW, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster).

Viele Studienanfänger_innen stellt der Umstieg von Schule aufs Studium vor gewisse Herausforderungen. Auch hier ist es gut, sich Unterstützung zu holen. Das Mentoring Programm Physik (https://www.tuwien.at/phy-vorbereitung/hilfe-fuer-studierende-im-ersten-studienjahr/mentoring-programm) ist jedenfalls auch für diese Fragen gedacht.

Für den Fall, dass starke Prüfungsangst, Lernstörungen oder sonstige psychische Probleme den Studienalltag erschweren, gibt es auch die psychologische Studierendenberatung (https://www.studentenberatung.at/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster).