Fabian Key

Über mich

Ich habe Computational Engineering Science an der RWTH Aachen studiert und meinen M.Sc.-Abschluss im Jahre 2016 erhalten. Anschließend begann ich mein Promotionsstudium mit Betreuung durch Prof. Stefanie Elgeti und Prof. Marek Behr am Lehrstuhl für Computational Analysis of Technical Systems (CATS) der RWTH Aachen. Während dieser Zeit hatte ich die Gelegenheit zu einem Forschungsaufenthalt in der Gruppe von Prof. Gianluigi Rozza bei SISSA, International School for Advanced Studies, Trieste, Italien. Im Herbst 2019 wechselte ich in die Gruppe von Prof. Stefanie Elgeti am Institut für Leichtbau und Strukturbiomechanik (ILSB), TU Wien, Österreich. Seit dem Abschluss meiner Promotion im Jahre 2021, setze ich meine akademische Arbeit als Post-Doc am ILSB fort.

Von 2021 bis 2023 war ich Mitglied der GAMM Juniors. Zudem wurde im Jahr 2022 meine Dissertation mit dem Titel „Advanced Full- and Reduced-Order Simulations as Digital Tools in Production Engineering“ mit dem Dr.-Klaus-Körper-Preis der GAMM ausgezeichnet. Im Jahr 2025 wurde ich außerdem durch CEACM als Mitglied für das ECCOMAS Young Investigators Committee nominiert.

Darüber hinaus engagiere ich mich in der wissenschaftlichen Gemeinschaft, unter anderem durch die Organisation von Fachveranstaltungen wie der GACM Nachwuchskonferenz im Jahr 2023, welche als nachhaltiges Event zertifiziert wurde, oder des CISM-Kurses zum Thema Quantencomputing in der computergestützten Mechanik im Jahr 2025.

Forschung

Meine Forschungsinteressen liegen in der Entwicklung simulationsbasierter Methoden zur Lösung komplexer ingenieurwissenschaftlicher Fragestellungen. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung moderner numerischer Verfahren, beispielsweise auf Basis der Raum-Zeit-Finite-Elemente-Methode (FEM), sowie die Erstellung von Ersatzmodellen unter Verwendung von Techniken wie der Modellordnungsreduktion (MOR) oder des probabilistischen maschinellen Lernens, insbesondere der Gauß-Prozess-Regression (GPR). Die entwickelten Methoden wurden erfolgreich in verschiedenen Anwendungsfeldern der Fertigungstechnik und angrenzender Disziplinen eingesetzt, insbesondere im Kontext von Optimierungsaufgaben und der Quantifizierung von Unsicherheiten (UQ). Aktuell beschäftige ich mich zudem mit neuen Berechnungsparadigmen, wie der Anwendung von Quantencomputern für die Designoptimierung, was mein Interesse an zukunftsweisenden Technologien für numerische Analyse- und Entwurfsprozesse widerspiegelt.