Der 10. CISM-ECCOMAS Advanced Course mit dem Titel „Opportunities and Challenges of Quantum Computing in Computational Mechanics“ hat kürzlich in Udine, Italien, stattgefunden und internationalen Teilnehmenden die Möglichkeit geboten, sich in die rasant entwickelnde Anwendung von Quantencomputing in der computergestützten Mechanik einzutauchen.
Der Kurs wurde von Fabian vom Institut für Leichtbau und Struktur-Biomechanik (ILSB), TU Wien, in Zusammenarbeit mit Matthias Möller von der TU Delft organisiert und hat die Unterstützung von CISM (International Centre for Mechanical Sciences) und ECCOMAS (European Community on Computational Methods in Applied Sciences) erhalten.
Das Programm umfasste eine Reihe hochkarätiger Vorträge, gehalten von renommierten internationalen Expertinnen und Experten, darunter Boyang Chen (TU Delft), Oleksandr Kyriienko (University of Sheffield), and Mayu Muramatsu (Keio University), sowie von Fabian Key und Matthias Möller. Die behandelten Themen reichten von den Grundlagen des Gate-basierten Quantencomputings und Quantum Annealings bis hin zu deren Anwendungen in Bereichen wie maschinellem Lernen, Strömungssimulation oder Designoptimierung.
Der Kurs hat besonders von den lebendigen Diskussionen und einem interdisziplinären Austausch zwischen Teilnehmenden und Vortragenden gelebt und sowohl die Chancen als auch die technischen Herausforderungen herausgestellt, die aktuell mit der Integration von Quantencomputing in das Gebiet der computergestützten Mechanik einhergehen.
Wir danken allen Vortragenden, Teilnehmenden und Organisierenden herzlich, insbesondere dem engagierten CISM-Team vor Ort und Stefanie Elgeti, Mitglied des Scientific Council von CISM und des ILSB, für ihren wertvollen Beitrag zum Erfolg dieser Veranstaltung.