Tim Munhowen, ehemaliger studentischer Mitarbeiter am Institut für Leichtbau und Strukturbiomechanik, wurde für seine Diplomarbeit “Modeling and simulation of superelastic lattice structures” mit dem Prix d’Excellence der Fondation Enovos ausgezeichnet. Er verfasste seine Diplomarbeit im Rahmen des BAANG-Projekts, dessen Ziel es unter anderem war, die aerodynamische Form des Flügels optimal an die tatsächlichen Flugbedingungen anzupassen. Mit seiner Arbeit leistete Tim einen Beitrag zum Entwurf des Metamaterials, das das flexible Scharnier an der Hinterkante bildet.
Der Prix d’Excellence der Fondation Enovos ist eine jährliche Auszeichnung, mit der die Fondation Enovos und ihre Partner, die „Ingsci (l’association Ingénieurs et Scientifiques du Luxembourg Asbl)“ und „ANEIL (Association Nationale des Étudiants Ingénieurs Luxembourgeois)“, die besten Masterarbeiten junger Ingenieure aus den Bereichen Energie, nachhaltige Entwicklung oder Innovation auszeichnen. Der Preis dient somit der Förderung und Unterstützung dieser Forschungsbereiche.
Die Preisverleihung fand am 31. Oktober statt. Jeder Gewinner musste seine Arbeit dem Publikum in Form eines fünfminütigen Pitches kurz vorstellen. Die luxemburgische Ministerin für Digitalisierung, Forschung und Hochschulbildung, Stéphanie Obertin, sowie der CEO von Enovos Luxembourg, Erik von Scholz, und die Präsidenten der jeweiligen Verbände waren bei der Zeremonie anwesend. Weitere Informationen und Bilder der Veranstaltung finden Sie auf LinkedIn.