Der Forschungsbereich für Stadtukultur und Öffentlicher Raum (E280-09, Team Urban) spürt Anknüpfungspunkte zwischen Stadtforschung, Stadtgestaltung und Stadtplanung, zwischen Praxis und Theorie in der gelebten, geplanten und gestalteten Stadt auf. Seit 2021 ist der Forschungsbereich mit der neuen Venia für Internationale Urbanistik an der TU Wien verknüpft und übernimmt am Institut die Ergänzung sozialwissenschaftlicher Erforschung der Urbanisierung speziell in den Bereichen Politik- und Kulturwissenschaften. Seit 2024 ist der Forschungsbereich integraler Bestandteil des Instituts für Raumplanung. Mit Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen und Kulturen wird ergründet, wie Räume des urbanen Alltags (lived space) als soziale, kulturelle und politische Vergesellschaftungsprozesse in der Stadt entstehen. Diese ‚sedimentieren‘ baulich-räumlich, etwa in Form gestalteter und geplanter Projekte.
Als Teil der Fakultät für Architektur und Raumplanung ist das Team des Forschungsbereiches darin versiert, Prozesse der Koproduktion, kollaborativen Forschung und disziplinenübergreifender Lehrformate neu zu denken und zu festigen.