Evaluierung Allgemein

Allgemeine Informationen über Evaluierungen, die Grundsätze und den Prozess

Hervorragende Leistungen in Forschung und Lehre unterstützt von effizienten und transparenten Management- und Supportprozessen – diese Ansprüche sind in den strategischen Zielen des Entwicklungsplans der TU Wien verankert. Um diese Ziele zu erreichen, werden universitätsweit vielfältige Instrumente und Verfahren des Qualitätsmanagements erfolgreich angewandt, deren Grundsätze in der Qualitätsstrategie verankert sind:

  • Qualitativ hochwertige Leistungen werden durch hervorragend ausgebildete und engagierte Mitarbeiter_innen und Studierende erbracht.
  • Qualitativ hochwertige Leistungen basieren auf transparenten und effektiven Prozessen.
  • Qualitativ hochwertige Leistungen werden durch effektiven und effizienten Einsatz von Ressourcen gefördert.

Gemäß § 14 Universitätsgesetz 2002 (UG) hat die Technische Universität Wien (TU Wien) zur Qualitäts- und Leistungssicherung ein Qualitätsmanagementsystem aufzubauen und laufend Evaluierungen durchzuführen. Die universitätsinterne Evaluierung umfasst dabei folgende Ebenen:

  • Wissenschaftliches Personal über die Evaluierung der Forschungsbereiche bzw. Forschungsgruppen (kleinstes Strukturelement).
  • Organisationseinheiten – Fakultäten, Institute und zentrale Bereiche.
  • Studien und Lehrveranstaltungen (diese Evaluierungen werden von der Abteilung E060 - Zentrum für strategische Lehrentwicklung betreut).

Die Rahmenbedingungen für Evaluierungen an der TU Wien wurden im Jänner 2022 festgelegt, Details dazu finden Sie in den Dokumenten Leitfaden und Satzung (siehe unten).

Pilot Evaluierungsprojekte laufen seit Juli 2022. Eine Erweiterung der Evaluierungen auf alle Bereiche der Universität ist in den kommenden Jahren geplant.

Der aktuelle Stand der Umsetzung von Evaluierungen an der TU Wien ist:

  • Evaluierung von Fakultäten: Pilot Evaluierung ETIT 2022/2023
  • Evaluierung von Wissenschaftlichem Personal: Pilot Evaluierung TCH 2022/2023
  • Evaluierung von Zentralen Bereiche: Pilot Evaluierung Finanzen 2023/2024

Den genehmigten Grundsätzen folgend, wurde der Satzungsteil Evaluierungen entsprechend internationalen Standards grundlegend überarbeitet und erweitert. In einem partizipativen Prozess wurden die Evaluierungegegenstände „kleinstes Strukturelement“, „Fakultät“, „Institut“ und „zentraler Bereich“ festgelegt und die zu berücksichtigenden Leistungsbereiche definiert. Schwerpunkt der zu evaluierenden Leistungsbereiche auf Fakultätsebene bilden Forschung und Lehre, aber auch darüber hinaus gehende Beiträge für die Gesellschaft, 3rd Mission und Beiträge zu Prozessen der TU Wien sowie Management- und Social Skills sollen Berücksichtigung finden. Im Fokus der Evaluierung der zentralen Bereiche wiederum stehen deren spezifische Prozesse mit ihren Schnittstellen zu den Fakultäten und den anderen zentralen Bereichen der TU Wien.

  Evaluierungsperiode Leistungsbereiche Evaluator_innen Status

Fakultäten

7 Jahre

Lehre
Forschung
Gesellschaft / 3rd Mission
Beitrag zu den Prozessen der TU Wien und Managementleistungen / Social Skills

Externe Gutachter_innen

Pilot Evaluierung 2022/2023

Wissenschaftliches Personal

5 Jahre

Lehre
Forschung
Gesellschaft / 3rd Mission
Beitrag zu den Prozessen der TU Wien und Managementleistungen / Social Skills
Evaluation Board
  • Interne Professor_innen
  • Externe Mitglieder
  • Externe Gutachter_innen

Pilot Evaluierung 2022/2023

Zentrale Bereiche

7 Jahre

Qualität
Effizienz
Beitrag zur Strategie der TU Wien
Kooperation

Evaluator_innen

Pilot Evaluierung 2023/2024

Institute

Die Evaluierung von Instituten ist ein Sonderfall, der ausschließlich anlassbezogen umgesetzt wird

Relevante Evaluierungskriterien werden von dem_der Dekan_in unter Einbindung des Fakultätsrats festgelegt

Externe Gutachter_innen

In Vorbereitung

Pilotevaluierung anlassbezogen

 

Das übergeordnete Ziel jeder Evaluierung ist die kontinuierliche Reflexion und Verbesserung der Qualität der Leistungen der TU Wien. Die TU Wien ist gefordert, ein internes Qualitätsmanagementsystem aufzubauen, das die Aufgaben und das gesamte Leistungsspektrum der Universität intern kontinuierlich evaluiert.

Diagramm der Evaluierungsziele - Entwicklung und Spitzenleistung, effektiver Prozess, mit Strategie der TU Wien verknüpft, quantitative und qualitative Kriterien, differenziertes Leistungsprofil, Dialogprozess zwischen Personen

Die Evaluierung führt schrittweise zu den folgenden Ergebnissen: Selbstbericht, Bericht der Evaluator_innen, Stellungnahme, Ableitung von Maßnahmen

Diagramm der Bewertungsergebnisse - Selbstbericht, Bericht der Evaluator_innen, Stellungnahme, Ableitung von Maßnahmen
  • Selbstbeurteilungsbericht - Eine vom Evaluationsobjekt erstellte Analyse der vergangenen Jahre. Der Bericht stützt sich auf verfügbare Daten und Selbstreflexion und enthält einen Überblick über Stärken und Verbesserungspotenziale. Sie bietet einen grundlegenden Rahmen für die künftige Planung und Weiterentwicklung.
  • Bericht der Evaluator_innen - Analyse des Evaluierungsobjekts aus der Sicht interner und/oder externer Experten. Geht von der Basis des Selbstbewertungsberichts und der Vor-Ort-Visite aus. Enthält eine Reflexion der Selbstevaluation und Empfehlungen für die weitere Entwicklung.
  • Stellungnahme zum Bericht der Evaluator_innen - Die Stellungnahme des Evaluationsobjekts zu den erhaltenen Ergebnissen und Empfehlungen. Enthält Vorschläge für Änderungen, die die Ergebnisse der Evaluierung berücksichtigen.
  • Ableitung von Maßnahmen - Festlegung von Maßnahmen, die der Weiterentwicklung und Qualitätsverbesserung dienen.

Die allgemeinen Evaluierungsprozesse sind im Folgenden dargestellt. Es gibt immer einen Zyklus, der aus einer Vorbereitungs- und Datenerfassungsphase, der Erstellung eines Selbstbewertungsberichts, der Bewertung durch die Evaluator_innen und der Einarbeitung von Empfehlungen besteht.

Flussdiagramm des Evaluierungsprozesses - siehe Text oben

Evaluierung Unterlagen

Satzung Evaluierung - Grundlagen der Prinzipien und Regeln für Evaluierungen an der TU Wien.

Hinweis

Weitere Inhalte stehen Ihnen nach dem Login zur Verfügung.