Fakultät: Bau- und Umweltingenieurwesen
Dissertation: Evaluierung der Tragfähigkeit von Mauerwerk aus Ziegelsplittbeton-Hohlblocksteinen der Nachkriegszeit (1945–1965) in Wien
Betreuer: Univ.Prof.i.R. Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas Kolbitsch
Inhalt: Ziegelsplittbeton - Hohlblocksteine (Vibrosteine) wurden in der Nachkriegszeit aus Ziegelschutt hergestellt und in einer Vielzahl von Wiener Wohnbauten als tragendes Mauerwerk eingesetzt. In meiner Dissertation wurden die Materialeigenschaften der Vibrosteine sowie des Vibromauerwerks experimentell und numerisch untersucht. Dies soll eine erste Grundlage für künftige Tragfähigkeitsbestimmungen im Rahmen von Sanierungen und Dachgeschossausbauten liefern.
Am 15. Jänner 2025 überreichten Jasmin Gründling-Riener, TUW-Vizerektorin Studium und Lehre, und Daniel Löcker, Leiter der Magistratsabteilung Wissenschafts- und Forschungsförderung, Stipendien, die Diplomarbeitspreise 2024 und die Dissertationspreise 2024 der Stadt Wien. Neu war diesmal, dass die Überreichung der Preise außerhalb der Verleihung der Diplome stattfand, um die herausragenden Leistungen der Studierenden zu würdigen.
In ihren Begrüßungsworten sprach Vizerektorin Jasmin Gründling-Riener „große Anerkennung für die hervorragende Leistung unserer talentierten und motivierten Studierenden“ aus und bedankte sich ebenso bei den Betreuer_innen der jeweiligen Arbeiten „für die großartige Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses.“
Diese Preise werden im Rahmen eines feierlichen Aktes einmal jährlich für herausragende Diplomarbeiten und Dissertationen vergeben. Musikalisch wurde der Festakt vom TU Orchester mit zwei Werken von Johann Strauss untermalt.