TRANSFORMING CITIES

Planning and Preserving in Historic Urban Contexts

Cover TRANSFORMING CITIES
DOWNLOAD COVER
32,90 

Die Forschungsarbeiten in diesem Sammelband analysieren Zusammenhänge zwischen historischen Planungsstrategien und der Erhaltung des kulturellen Erbes während der Transformationsprozesse europäischer Städte im 19. und 20. Jahrhundert. Fallstudien aus verschiedenen Ländern, darunter Österreich, Bulgarien, Kroatien, Deutschland, Ungarn, Italien, Polen, Rumänien und das Vereinigte Königreich, konzentrieren sich insbesondere auf die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.
Eines der Ziele dieses Bandes ist es, Planungstheorien und -praktiken zur Erhaltung des baulichen Kulturerbes im „kapitalistischen“ westeuropäischen Kontext sowie die parallelen Entwicklungen und Transformationen durch die kommunistischen und sozialistischen Regime in Mittel- und Osteuropa zu behandeln. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Entwicklungen in den ehemals kommunistischen Ländern und den Kontinuitäten und Diskontinuitäten von der Zwischenkriegszeit bis zum Zweiten Weltkrieg sowie im Zusammenhang mit den Regimewechseln von 1989.
Die Autoren decken ein breites Spektrum an Themen in den Bereichen Planungsgeschichte, Stadtgeschichte, historischer Geographie und Denkmalpflege ab. Der Band erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern will vielmehr den Weg für zukünftige Studien ebnen, die Transformationsprozesse von Städten interdisziplinär und transnational untersuchen.

Beiträge

Introduction
Integrating Heritage in Urban Planning: Multi-disciplinary Perspectives on Transformation Processes of European Cities in the 20th Century
Birgit Knauer, Laura Demeter
Seiten 1–10

Part I: Planning and Politics in Historic City Centres
Conserving “Old Vienna”. The Historic City between the Interests of Urban Planning and Heritage Conservation
Birgit Knauer
Seiten 15–33

Townscape as a Methodology of Modernity: The Plans and Practice of Thomas Sharp
John Pendlebury
Seiten 35–51

Rescaling “Historic Budapest”: Paradigm Shifts in Urban Heritage within Hungarian Architectural Discourse of the 1960s
Gábor Oláh
Seiten 53–72

Discursive Strategies, Visions, and Outcomes in the Transformation of Croatian Historic Towns, 1945–1960
Marko Špikić
Seiten 73–94

Urban Development and the Politics of History. Historic Districts as Objects of Conservation in Socialist Poland (1945–1980)
Mikołaj Getka-Kenig
Seiten 95–113

The Systematisation of the Multicultural Historic City of Kronstadt/Brașov. A Critical Perspective (1921–1965)
Laura Demeter
Seiten 115–135

PART II: Cultural, Social and Functional Transformation: Long-term Consequences for Heritage and Public Discourse
Preserving the Unwanted? How Vienna’s Informal Fringe was studied, discussed, and reformed after 1945
Friedrich Hauer, Andre Krammer
Seiten 139–159

Remaining Visible: The Visual Trajectory of a Demolished Gasometer in the conflicting Discourses about Socialist Heritage in the former East Berlin since the 1970s
Kathrin Meissner
Seiten 161–183

Contemporary Artistic Interventions in Sofia’s post-socialist Urban Space. A case Study of the Visual Seminar (2002–2005)
Melody Robine
Seiten 185–200

Brescia’s Old Carmine District: The Impact of Planning and Conservation Decisions on the Area’s Built and Social Environment in the 1970s and 1980s
Carlotta Coccoli
Seiten 201–218

The De-commodification and Re-commodification of Vienna’s Gründerzeit Historic Housing Stock
Sandra Guinand, Viktória Éva Lélek, Robert Musil
Seiten 219–240

Conclusion
Transforming Cities: The Intersection of Planning and Heritage Conservation over Time
Heike Oevermann
Seiten 241–244

    Produktinformationen

    Erschienen: September 2025
    Umfang: 244 Seiten
    Format: 24 x 17 cm
    Sprache: Englisch

    DOI: 10.34727/2025/isbn.978-3-85448-077-8
    ISBN (Print): 978-3-85448-076-1
    ISBN (Online): 978-3-85448-077-8
    Print:
    Broschiert 32,90