Elias Zafiris

Elias Zafiris hat einen M.Sc. (Auszeichnung) in „Quantum Fields and Fundamental Forces“ und einen Ph.D. in „Theoretical and Mathematical Physics“, beide vom Imperial College der Universität London. Er hat Forschungsarbeiten zu einem breiten Spektrum von Themen an der Schnittstelle zwischen den begrifflichen und mathematischen Grundlagen der Physik veröffentlicht, die von der kategorientheoretischen Behandlung immerwährender Probleme in der Quantenmechanik und den Theorien komplexer Systeme bis hin zu den Anwendungen der modernen Differentialgeometrie und Topologie in der allgemeinen Relativitätstheorie und der Quantengravitation reichen. Er ist außerdem Autor von drei Büchern zu diesen Themen und Kernmitglied des Parmenides Center for the Study of Thinking, wo sich seine Forschung auf die konzeptionellen Grundlagen und die mathematische Modellierung von konstellativer Entfaltung und Selbstreferenzialität bei der Gestaltung eines konsistenten kategorialen Rahmens von Zeit und Realität zur Verknüpfung von Quantenphysik und Allgemeiner Relativitätstheorie gemäß neuartigen algebraischen und topologischen Verknüpfungsmustern konzentriert. Seine Zusammenarbeit mit den Bereichen Architektur und Kunst ergab sich aus langjährigen Gesprächen über Kommunikation, Computation, Information und Gnomonik mit Ludger Hovestadt und Vera Bühlmann über einen naturphilosophischen Ansatz, der durch mathematisches Denken die Physik mit den Künsten verbindet. Er ist Forschungsprofessor für Theoretische und Mathematische Physik am Institut für Mathematik der Universität Athen und lehrt derzeit Mathematisches Denken an der TU Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung, Institut für Architekturwissenschaften, Forschungsbereich Architekturtheorie und Technikphilosophie.

Elias Zafiris

Wir empfehlen

MATHEMATICAL THINKING

MATHEMATICAL THINKING

ISBN: 978-3-85448-074-7