Podiumsdiskussion:
„Erfolgreich dank Sozial- und Genderkompetenz. Gleichbehandlung in der Praxis"
Genderkompetenz ist eine zentrale Qualifikation im Berufsleben, sie ermöglicht es, geschlechterbezogene Aspekte wahrzunehmen und gleichstellungsorientiert in allen Bereichen zu agieren. Dazu gehört: man ist sich bewusst, dass es Stereotype, tradierte Geschlechterrollen und wirksame Geschlechterverhältnisse gibt, die Diskriminierung und Barrieren beinhalten. Sich damit kritisch auseinanderzusetzen und auch sich selbst zu reflektieren, zählt u.a. zur Genderkompetenz.
Mehr Infos zu dem Thema finden Sie hier.
Anlässlich dieser relevanten Thematik organisiert der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (AKG) der TU Wien eine Podiumsdiskussion mit Expert_innen aus Verwaltung/Politik, Technik, Wirtschaft und Psychologie:
- am 06.11.2019 von 13:30 bis 15:30
- im TUtheSky, Getreidemarkt 9, Gebäudeteil BA (=Chemie-Hochhaus), 11. OG.
Anschließend gibt es ein Buffet zum Austauschen und Vernetzen.
Eröffnung:
Rektorin O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dr.-Ing. h.c. Sabine Seidler
Vizerektorin für Personal und Gender Mag.a. Anna Steiger
Moderation:
Ao.Univ.Prof.in Mag.a Dr.in. Margit Pohl
Am Podium:
Dr.in Ines Günther-Leopold, Stabschefin Direktionsstab Paul Scherrer Institut (ETH-Bereich, CH)
Billie Rauscher-Gföhler, MEd, DSA, Institut für Systemkompetenz
SC Mag Martin Netzer, MBA, Leiter der Präsidialsektion des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung
DI Dr.in Gerda Redl, Patentanwältin, Gründerin der Kanzlei „REDL Life Science Patent Attorneys“
Ao.Univ.Prof.in i.R. Dr.in Roswith Roth, ehem. AKGL-Vorsitzende der Uni Graz
Anmeldung für Kinderbetreuung und/oder Gebärdenübersetzung (mailto:event.akg@tuwien.ac.at) bis zum 11.10.2019.
Mi, 6.11.2019:

13:30-15:30, TUtheSky