Das MORE Programm an der TU Wien besteht aus vier Modulen und dauert zwei Semester:
Wintersemester (Oktober bis Ende Jänner):
- Modul 1 - Arbeit und Leben in Österreich
- Modul 2 - Mathematik
Sommersemester (März bis Ende Juni):
- Modul 3 - Architektur/ digitale Bildbearbeitung mit CAD
- Modul 4 - Informatik/ Einführung in die Programmierung
ACHTUNG: Das Modul 1 und das Modul 2 im Wintersemester sind verpflichtend! Im Sommersemester kann man wählen, ob man entweder nur ein Modul (Modul 3 oder Modul 4) oder beide Module absolviert.
Voraussetzungen / erforderliche Vorkenntnisse:
- keine
Ziele des Moduls:
- In der Europäischen Union ist Gleichbehandlung ein Grundrecht. Die Diskriminierung von Menschen aufgrund von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung, Hautfarbe oder ethnischer Zugehörigkeit ist verboten.
- Die LVA bietet einen Überblick über die historische Entwicklung der Themen „Gleichbehandlung“ und „Diskriminierung“, eine Einführung in das Österreichische Gleichbehandlungsgesetz und die praktische Umsetzung im Alltag und im Arbeitsleben.
Termine:
Das Modul Arbeit und Leben in Österreich findet im Wintersemester (20. Oktober bis 24. November) jeweils am Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr statt.
ACHTUNG: dieses Modul ist verpflichtend

Voraussetzungen / erforderliche Vorkenntnisse:
- Schulkenntnisse aus Mathematik (Oberstufe)
Ziele des Moduls:
- Mathematische Sprache (Rechenoperationen, Variable)
- Wiederholen mathematischer Vor-Kenntnisse
- Erfassen und lösen von mathematischen Textaufgaben
- Lösen von mathematischen Gleichungen und anderer mathematischer Aufgaben (in verschiedenen Schwierigkeitsstufen)
Termine:
Das Modul Mathematik findet im Wintersemester (Mitte Oktober bis Ende Jänner) jeweils am Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr statt.
ACHTUNG: Dieses Modul ist verpflichtend, da die nachfolgenden Module (insbesondere Informatik) darauf aufbauen.

Voraussetzungen / erforderliche Vorkenntnisse:
- Erfahrung mit dem Arbeiten am Computer (Maus, Shortcuts)
- Grundsätzliches Interesse für Planungsarbeit und Gestaltung
Ziele des Moduls:
- Grundkenntnisse der digitalen Bildbearbeitung (Anfänger)
- Fertigkeiten im Umgang mit CAAD-Programmen (Fortgeschrittene)
- Anwendung grundlegender 2D- bzw. 3D-Techniken (Fortgeschrittene)
Termine:
Das Modul Architektur/ digitale Bildbearbeitung mit CAD findet im Sommersemester (Anfang März bis Ende Juni) jeweils am Dienstag von 17:00 bis 20:00 Uhr statt.
ACHTUNG: Dieses Modul gibt eine erste Einführung in normgerechte Darstellungsmethoden, bietet jedoch keine vollwertige Ausbildung.

Voraussetzungen / erforderliche Vorkenntnisse:
- Gute Beherrschung des Computers
- Gute Mathematikkenntnisse wünschenswert
Ziele des Moduls (Was habe ich am Ende des Moduls gelernt?):
- Grundkenntnisse in algorithmischem Denken und Datenstrukturen
- Grundkenntnisse im Programmieren
- Vertrautheit mit Sprachen wie Python, C, SQL und JavaScript
- Einführung in HTML
Termine:
Das Modul Informatik/ Einführung in die Programmierung findet im Sommersemester (Anfang März bis Ende Juni) jeweils am Montag und am Mittwoch von 17:00 bis 20:00 Uhr statt.
ACHTUNG: Dieses Modul gibt eine erste Einführung ins Programmieren, bietet jedoch keine vollwertige Ausbildung.
