Überblick Frauen- & Männeranteile

Zahlen & Fakten

Geschlechtsspezifisch aufbereitete Datengrundlagen ermöglichen Aussagen über die reale Situation von Frauen und Männern. Subjektive Einschätzungen über die Zusammensetzung der Studierenden und die Studienerfolge der verschiedenen Gruppen lassen sich so überprüfen. Die Daten lassen außerdem Rückschlüsse auf implizite Hierarchien und Ausschlussmechanismen zu und schaffen eine Argumentationsgrundlage für Veränderungen in Richtung Geschlechterparität und Geschlechtergerechtigkeit.

Im Folgenden findet sich ein Überblick der letzten Jahre zum Stand des Frauenanteils bei den Studierenden sowie der Zahlenverhältnisse zwischen Männern und Frauen im Personalstand der TU Wien. Detaillierte Auswertungen finden sich in den Jahresberichten / Gender Monitorings an der TU Wien: Zahlen, Fakten, Analysen.

Dieses Scherendiagramm zeigt die Frauen- und Männeranteile nach Qualifikationsstufen. TU weit sind 33,2% der Studierenden weiblich. Der Frauenanteil sinkt bis zur Qualifikationsstufe Professor_innen jedoch kontinuierlich und beträgt dann nur noch 16,3%.

Gesamt TU Wien: Frauen- und Männeranteile nach Qualifikationsstufen

Quelle: Unidata; Studienjahr 2020/21; Personaldaten: TU Insight 2021; Köpfe; Assistent_innen: Assistent_innen, Post Doc, Prae Doc