Audimax

Handbuch Hörsaaltechnik

Nachstehend finden Sie einen Leitfaden zur Bedienung der audiovisiuellen Anlagen in den Hörsälen der TU Wien.

Einen Schlüssel (bzw. Schlüsselkarte) für den Raum erhalten Sie an der Sicherheitsloge des jeweiligen Campus.

Durch das Berühren des Touchscreen holen Sie diesen aus dem Energiesparmodus.

Power

Durch das Betätigen der on/off Taste am Touchpanel nehmen Sie die audiovisuelle Anlage in Betrieb.

Die passende Lichtsituation können Sie über die analogen Schalter, bzw. über den Touchscreen einstellen.

Am Startbildschirm können Sie die verschiedenen Lichtgruppen ein- und ausschalten.

Licht

Nachdem die audiovisuelle Anlage in Betrieb genommen wurde, können Sie im Reiter "Light" weitere Einstellungen vornehmen.

Presets

Hier können Sie zwischen verschiedenen voreingestellten Lichtszenen (Presets) wählen,

Light

die Lichtgruppen einzeln ansteueren und dimmen (Pfeiltasten)

Verdunkelung

und die Verdunkelung der Fenster anpassen.

Mikrofone und Headsets finden Sie in den Ladestationen im Technikschrank bzw. an den jeweiligen Sicherheitslogen.

Mic

Durch das Betätigen der Taste am Griff des Handmikrofons, bzw. amTaschensender des Headsets, nehmen Sie diese in Betrieb.

Im Reiter "Audio" können Sie

audiopegel

die Lautstärke der einzelnen Audioquellen anpassen,

Mute

oder diese stumm schalten ("Mute").

Sie können sich über verschiedene Wege mit dem Beamer / Screen im Raum verbinden.

Extron

Öffnen Sie das Anschlussfeld und

Extron

verbinden Sie Ihren Laptop mit dem entsprechenden Kabel.

Im Reiter "Input" können Sie

Beamer on off

den Beamer / Screen in Betrieb nehmen und

Input

zwischen verschiedenen Eingängen ("Inputs") wählen:

  • HDMI | VGA | Hörsaalkamera | Dokumentenkamera
  • Room to Room (ermöglicht die Wiedergabe einer Liveschaltung aus einem anderen Hörsaal)
Freeze Black

Die Taste "Freeze" friert das aktuelle Bild am Sceen / Leinwand ein und kreiert ein Standbild.

Mithilfe der Taste "Black" können Sie den Beamer / Screen temporär deaktivieren (kein Bild wird angezeigt, Screen/Beamer aber weiterhin aktiv).

Über die Dokumentenkamera können Sie Inhalte in Papierform oder Experimente am Tisch auf der Leinwand und im Stream wiedergeben.

On

Dazu nehmen Sie die Dokumentenkamera in Betrieb,

DocCam Input

stellen sicher, dass diese als Input ausgewählt ist

Doc

und auch am Gerät selbst der Output der Dokumentenkamera angewählt ist.

Zoom

Sie können den Bildauschnitt über die Zoom-Taste anpassen und

AF

das Bild mit der AF-Taste (Autofokus) scharf stellen.

Doc

Bei Bedarf kann eine Beleuchtung zugeschaltet werden.

Sie können alle auf der Leinwand / am Screen ersichtlichen Inhalte aufzeichnen und streamen. Bitte stimmen Sie Aufzeichnungen vorab mit dem LectureTube Team (Vorlesungen), bzw. dem Team des Veranstaltungsservice (Veranstaltungen) ab.

Dazu stellen Sie zunächst im Reiter "Camera"

Cam Control

den gewünschten Bildausschnitt ein und

Cam Presets

wählen unter " Strem/Rec" und "Presets" eine passende Bild-in-Bild Einstellung (Kamera und Präsentation).

Pip
Cam Pos

Sie können mehrere Kamerapositionen speichern ("Store Preset") und anschließen wieder abrufen.

Im Reiter "Streaming / Rec"

Stream on

können Sie den Stream aktivieren und deaktivieren.

rec start

Hier können Sie die Aufzeichnung starten.

Hinweis: Bereits geplante Aufzeichnungen starten automatisch und müssen nicht extra am Touchpanel gestartet werden.

Room to room

Eine Liveschaltung aus einem anderen Hörsaal können Sie über den Reiter "Input" und "Room to Room" wiedergeben. ACHTUNG: Der Stream muss dafür aktiviert sein.

Roomlist

Wichtige Kontakte

Hörsaaltechnik

MO - FR, 07:00 - 15:00 Uhr

+43 664 605885630

 

Veranstaltungstechnik

MO - FR, 08:00 - 19:00 Uhr

+43 664 605885606

 

Sicherheitsdienst

MO - SO, 00:00 – 24:00 Uhr

Campus Karlsplatz

+43 1 58801 400 01

Campus Getreidemarkt

+43 1 58801 400 02

Campus Gußhaus

+43 1 58801 400 03

Campus Freihaus

+43 1 58801 400 04

Campus Favoritenstraße

+43 1 58801 400 08

Campus Science Center

+43 1 58801 400 20

Campus Atominstitut

+43 1 58801 141 11