Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster

Digitalisierungsprojekte von der TU für die TU

Die TU Wien hat im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie im Jahr 2020 Digitalisierungscalls für Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten ausgeschrieben. Ingesamt konnten 18 Projekte gefördert und erfolgreich umgesetzt werden. Die Projekte deckten eine breite Themenpalette ab, die die Vielfalt an der TU Wien widerspiegeln. So spiegelten Projekte in der Lehre erste Erfahrungen mit der Umstellung auf Distance Learning wegen der CoViD-19-Pandemie ein. Projekte, die mit Unterstützung der Fokusgruppen eingereicht wurden, konnten besonders mit gelebter Interdisziplinarität zwischen den Themenfeldern von Forschung, Lehre, Infrastruktur und Verwaltung profitieren.

Auch die Studierenden durften natürlich nicht fehlen. Für Sie wurde der Ideenwettbewerb „Wanted: Student Life Hacks“ ins Leben gerufen, dessen Fokus Weiterentwicklungen und Verbesserungen des Studierendenalltags durch Digitalisierungsmaßnahmen war. Drei Ideen wurden aus den zahlreichen Einreichungen ausgewählt, entwickelt und als Projekte umgesetzt.

Smart Campus & Smart Library am Beispiel der Bibliothek

Das Projekt Smart Campus wurde von der TU Wien Bibliothek angestoßen und ist ein Smart Library Projekt. Daten zum Bibliotheksgebäude werden in der Bibliothek und für Lehrveranstaltungen offen zugänglich gemacht. Das Projekt wird von Lehrveranstaltungen begleitet. Gleichzeitig können die Daten für eine spätere Sanierung des Gebäudes dienen.

Smart Campus - Smart Library

.dcall 2020 Projekt Smart Campus

Digitaler Dekanatsworkflow für Langzeitarchivierung

Die Prozesse vom TISS-Team, der TU.it, der InfoSec und die Fragen einer geregelten Archivierung werden vom Archiv begleitet. Das Projekt ist ein Pilotversuch für ein übergreifendes Records Management an der TU Wien. Es soll eine Schnittstelle aus dem DMS zum Archiv stehen. Über das konkrete Ziel der Klärung und Umstellung der Prozesse am Dekanat Bau- und Umweltingenieurwesen hinaus sollen Mindesterfordernisse für ein digitales Records Management definiert werden.

Digitaler Dekanatsworkflow für Langzeitarchivierung

.dcall 2020 Projekt

Fächerübergreifendes Teilen und Nutzen von Umweltdaten an der TU Wien (FAIR2environment)

TU.it und das Zentrum für Forschungsdatenmanagement der TU Wien arbeiten derzeit im Rahmen des vom BMBWF geförderten Projektes FAIR Data Austria, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster gemeinsam mit anderen österreichischen Universitäten an der Implementierung von institutionellen Datenrepositorien. Im Pilotprojekt FAIR2environment soll diese neue Infrastruktur erstmals mit realen Daten getestet und erste Betriebserfahrung gesammelt werden.

FAIR2environment

FAIR2environment

Jupyter as a Service (JAAS)

Ziel des Projektes ist ein voll-digitalisierte Abhaltung einer Programmier-Lehrveranstaltung (VU) mit 200+ Studierenden mit optimiertem Zeit- und Raumbedarf. In diesem Sinne profitieren Studierenden und die TU Wien gleichermaßen von dem Projekt. Im Zuge des Projektes würde darüber hinaus technische Infrastruktur aufgebaut, die auch anderen Fakultäten der TU Wien für ähnlich gelagerte LVAs zugute käme.

Jupyter as a Service

.dcall 2020 Projekt

Prozessoptimierung durch Einführung eines digitalen Case-Management Systems an der TU Wien

  • Bereitstellung einer generischen Case Management Lösung auf Basis der Enterprise Content Management Software Alfresco
  • Klar definierte digitale Prozesse im Bereich Verwaltung / Studium
  • Effizienzsteigerung durch strukturierte Metadaten und Suchmöglichkeit
  • Integration in die bestehende Applikationslandschaft
  • Schaffung einer hochwertigen Datenbasis für Auswertungen und die Weiterverwendung in anderen Applikationen

Prozessoptimierung durch Einführung eines digitalen Case-Management Systems an der TU Wien

.dcall 2020 Projekt

Video-Webrecording as a Service (VWaaS)

In diesem Projekt wird durch Implementierung eines Minimum Viable Product (MVP) ein erster Schritt in die Richtung einer einheitlichen, leicht einsetzbaren und langfristigen Gesamtlösung "TU Wien Video-Portal" in der Lehre, der Forschung und in der Third Mission der TU Wien gesetzt. Nach Abschluss dieses Pilotprojektes soll durch einen niederschwelligen Zugang die Möglichkeit zur selbständigen Aufzeichnung von Videos ohne zusätzliche Hardware und Software geboten werden.

Video Webrecording as a Service

.dcall 2020 Projekt

Virtual Building Data Tool

Zukünftig sollen dreidimensionale Gebäudebegehungen und die Erhebung von Gebäudedaten mit dem Virtual Building Data Tool auch interaktiv von jedem beliebigen Ort aus möglich sein und bei der Abwicklung des Facility Managements und der Projektierung von Umbauten unterstützen sowie vorhandene Prozesse vereinfachen.

Virtual Building Data Tool

.dcall 2020 Projekt

Cluster Digital Media Classroom - Stream 1 und Stream 2

Digital Media Classroom ist ein gemeinsames Projekt von den Fokusgruppen Lehre und Infrastruktur. Ziel ist es die TU Medientechnik zu standardisieren und eine einfache Bedienbarkeit zu gewährleisten. Digitale Labore werden für die Anforderungen der Lehre ausgestattet und die Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden wird digital unterstützt.

Digital Media Classroom

.dcall 2020 Projekt

ProgEval - Automated Evaluation of Programming Skills

Ein automatisiertes Abgabe-System ist bei Programmier-Tests der UE Betriebssysteme erforderlich, um die Implementierungen einer großen Zahl an Studierenden zeitnah beurteilen zu können. Durch automatisierte Beurteilung und Feedback werden Studierende bei der Implementierung von Programmier-Aufgaben unterstützt.

ProgEval - Automated Evaluation of Programming Skills

.dcall 2020 Projekt

Remote-Controlled Chemical Engineering - RemoteChemEng

Es wird eine neue, steuerbare verfahrenstechnische Laboranlage aufgebaut, die den Studierenden auf digitaler und praktischer Ebene einen neuen Raum der Interakion eröffnet, um „echtes“ Prozessverhalten erfahren zu können. Neben der realen Laboranlage soll diese auch als Modell - "Digital Twin" - in einem virtuellen Labor entstehen, um Simulation testen und Zusammenhänge erkennen können.

digiLab IDS - Digitale Übungs- und Laborinfrastruktur für den Industrial Data Science Zertifikatskurs der TU Wien

Das Ziel von digiLab IDS ist die Entwicklung einer Industrial Data Science (IDS) Lehrveranstaltung, welche es Studierenden erlaubt self-paced Übungen und Laborprojekte, in einer digitalen Infrastruktur, komplett virtuell, durchzuführen und bei erfolgreicher Absolvierung sowohl ECTS für ihr Studium, als auch ein Zertifikat zu erhalten. 

digiLab IDS - Digitale Übungs- und Laborinfrastruktur für den Industrial Data Science Zertifikatskurs der TU Wien

.dcall 2020 Projekt

Kreativer Dachboden des digitalen TU Lernhauses

Es soll ein neues Konzept für die TU Lehre – ein "digitales TU Lernhaus" – konzipiert und in einem ersten Schritt teils implementiert werden. Dazu sollen vorhandene TUWEL Module über existierende Schnittstellen des TUWEL an weitere Applikationen verbunden werden. Zusatzapplikationen werden als Addons zu TUWEL entwickelt und integriert.

SecTULab: Sichere TU Distance Learning Labore

Ziel des Projekts ist das Entwickeln einer generischen Architektur einschließlich Dokumentation und implementierter Muster-Module um Instituten der TU das Anbieten von Gruppen-Laboren mit sicherem Fernzugriff auf Labor-PCs zu ermöglichen bzw. zu erleichtern. Insbesondere soll die Sicherheit des Fernzugriffs auf Labor PCs verbessert werden durch Einbindung von TUWEL für Authentifizierung, Gruppenzugehörigkeit, Kontrolle und zusätzliche Sicherheitsmechanismen.

SecTULab: Sichere TU Distance Learning Labore

.dcall 2020 Projekt

Gamification of Digital Labs - Virtuelles Security Labor

In einem virtuellen Labor können Studierende von Security-Lehrveranstaltungen in einer sicheren und remote verfügbaren Umgebung experimentieren, wie Attacken und Verteidigungen in der realen Welt funktionieren würden. Dieses Labor wird erweitert um neue Funktionen, wie z. B. die Integration einer Virtualisierungsinfrastruktur, automatische Erkennung von Plagiaten, föderierte Authentifikation und Überarbeitung des vorhandenen Zugriffskontrollsystems.

AR-supported Teaching

Ziel dieses Projektes ist die Weiterentwicklung des bestehenden AR-Lehrplattformprototyps und dessen Implementierung in die Lehre (Bauwesen) inklusive Evaluierung der Lehrauswirkung. Die Lehrplattform soll Lehrenden ohne Programmierkenntnisse ermöglichen, eigene Lehrinhalte in AR-Szenen im Editor überzuführen. Die Studierenden rufen die AR-Lehrinhalte dann über Smartphone oder Tablet ab.

AR-supported Teaching

.dcall 2020 Projekt

Co-creative Urban Planning Studio (CUPS) - Baukasten für didaktische Tools und Methoden

Gemeinsam mit Studierenden werden digitale und didaktische Tools bzw. Methoden (z.B. Webinare, Online-Inputs, kreative Online-Workshops, Kennenlernspiele), die zur Abwicklung künftiger Entwurfslehre im Modus des Distance Learning notwendig sind, evaluiert und weiterentwickelt. Diese Tools sollen künftigen Lehrveranstaltungen als "Baukasten" zur Verfügung stehen. 

Co-creative Urban Planning Studio (CUPS) - Baukasten für didaktische Tools und Methoden

.dcall 2020 Projekt

Peer Reviewing in der Massenlehre

Ziel dieses Projektvorhabens ist Peer Reviewing als Werkzeug für die Lehre den Lehrenden der TU Wien zur Verfügung zu stellen. Dazu wird die Peer Reviewing-Komponente der Plattform Aurora neu implementiert, sodass sie als externes Tool in TUWEL eingesetzt werden kann.

Peer Reviewing in der Massenlehre

.dcall 2020 Projekt