.digital office - Digitalisierung unterstützen und vorantreiben!

Der Fachbereich .digital office koordiniert die operative Umsetzung der Digitalisierungsstrategie. Dabei übernimmt das .digital office die zentrale Moderation und Gestaltung von Umsetzungsmaßnahmen und von konkreten Digitalisierungsprojekten. Institute und Abteilungen unterstützt der Fachbereich bei der Umsetzung dieser Projekte und sorgt für eine Vernetzung der an der TU Wien vorhandenen digitalen Kompetenzen, um Redundanzen zu vermeiden und Kosteneffizienz zu gewährleisten.

Digital Survival Café

Hängebrücke, Jungel

Das Digital Survival Café vernetzt Sie mit Ansprechpartner_innen rund um digitale Fragestellungen an der TU Wien. Jeden zweiten Donnerstag beantworten Expert_innen Ihre Fragen zu Themen rund um Collaboration, Digitalisierung, Webauftritt, Informationssicherheit und noch vielem mehr. Themen und Termine werden in  TU coLAB, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster aktuell gehalten.

Digitalisierungsprojekte

Digitalisierungsprojekte an der TU Wien

Das .digital office koordiniert, unterstützt und vernetzt zahlreiche Projekte im Rahmen der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie.

Ziele der digitalen Transformation

Ziele der digitalen Transformation

In der Digitalisierungsstrategie der TU Wien sind Ziele in den Bereichen Forschung, Lehre, Verwaltung und Infrastruktur formuliert, die es gilt umzusetzen. Diese Ziele können in verschiedene Schwerpunkte zusammengefasst werden: digitale Kompetenz, Smart Campus, Data, Analytics & Prediction sowie Plattformen und Netzwerke.

Collaboration

collaboration

Digitale Tools können so eingesetzt werden, dass sie die Zusammenarbeit zwischen Kolleg_innen, Arbeitsgruppen oder in Teams deutlich erleichtern. An der TU Wien werden verschiedene neue Services aufgebaut, um die Zusammenarbeit weiter zu vereinfachen.

Info-Veranstaltungen

Info-Veranstaltungen

.digital roadshow und .digital updates - Die digitale Transformation gemeinsam gestalten

Team

Team des .digital office

Hier kommen Sie zu Ihren Kontaktpersonen beim .digital office

Die aktuellen .dblog-Beiträge

Der .digital blog bringt in regelmäßigen Abständen Beiträge zu interessanten Themen rund um die Digitalisierung generell und zur digitalen Transformation an der TU Wien im Speziellem:

Infrastruktur für die voll-digitalisierte Lehrveranstaltung - .dcall-Projekt JaaS

In einem technischen Studium ist man als Lehrender und Studierender oft mit der Arbeit mit großen Datenmengen konfrontiert. Diese Daten müssen bearbeitbar und visualisierbar sein. JaaS geht hier in der Lehre neue Wege, die für alle Fakultäten an der TU Wien interessant sein könnten.

Jupyter as a Service

Jupyter Notebooks sind digitale Dokumente, die im Webbrowser ohne Installation aufgerufen werden können und aus einem Mix aus ausführbarem Programmcode, interaktiven Gleichungen, Datenvisualisierungen und erläuternden Texten bestehen. Zu den Anwendungen gehören: Datenbereinigung und -transformation, numerische Simulation, statistische Modellierung, Datenvisualisierung, maschinelles Lernen und vieles mehr. Anfänger wie Profis bekommen für diese Anwendungen eine leicht bedienbare digitale Arbeitsumgebung, die ideal zum Analysieren, Experimentieren und insbesondere zum Lernen geeignet ist. Kein Wunder also, dass Jupyter Notebooks ein beliebtes Werkzeug in der Lehre sind.

Einfacher Zugang, zuverlässige Infrastruktur

Lehrenden und Studierenden soll daher die Nutzung von Jupyter Notebooks so einfach wie möglich gemacht werden, damit nicht die Installation und Beherrschung vom Jupyter, sondern das interaktive Lehren und Lernen im Vordergrund stehen. Die Infrastruktur für einen möglichst niederschwelligen Zugang und einen sicheren und zuverlässigen Betrieb von Jupyter, sind zentrale Themen des .dcall-Projekts „Jupyter as a Service“. Die TU.it baut dabei in enger Zusammenarbeit mit mehreren Instituten der TU eine entsprechend leistungsfähige Infrastruktur auf. Lehrende können dann in Selbstbedienung über TUWEL ihre Umgebung für die Studierenden aufbauen und unterschiedliche Szenarien abdecken.

Pilotphase startet in Kürze

Gestartet wird sind schon im Wintersemester 2020 mit einem ersten großen Pilotprojekt am Department für Geodäsie. Dort wird die LVA „Einführung in das Programmieren I für Geodäsie, Geoinformation und Umweltingenieurwesen“ erstmals mit einer großen Studierendenzahl von über 200 Studierenden von LVA-Leiter Gottfried Mandlburger abgehalten. Dem neuen Jupyter Service wird im innovativen Lehrveranstaltungskonzept eine zentrale Rolle zukommen. Die im Rahmen dieses Projekts gemachten Erfahrungen und Entwicklungen sollen dann auch anderen Fakultäten der TU Wien für ähnlich gelagerte LVAs zu Gute kommen.