.digital office - Digitalisierung unterstützen und vorantreiben!

Der Fachbereich .digital office koordiniert die operative Umsetzung der Digitalisierungsstrategie. Dabei übernimmt das .digital office die zentrale Moderation und Gestaltung von Umsetzungsmaßnahmen und von konkreten Digitalisierungsprojekten. Institute und Abteilungen unterstützt der Fachbereich bei der Umsetzung dieser Projekte und sorgt für eine Vernetzung der an der TU Wien vorhandenen digitalen Kompetenzen, um Redundanzen zu vermeiden und Kosteneffizienz zu gewährleisten.

Digital Survival Café

Hängebrücke, Jungel

Das Digital Survival Café vernetzt Sie mit Ansprechpartner_innen rund um digitale Fragestellungen an der TU Wien. Jeden zweiten Donnerstag beantworten Expert_innen Ihre Fragen zu Themen rund um Collaboration, Digitalisierung, Webauftritt, Informationssicherheit und noch vielem mehr. Themen und Termine werden in  TU coLAB, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster aktuell gehalten.

Digitalisierungsprojekte

Digitalisierungsprojekte an der TU Wien

Das .digital office koordiniert, unterstützt und vernetzt zahlreiche Projekte im Rahmen der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie.

Ziele der digitalen Transformation

Ziele der digitalen Transformation

In der Digitalisierungsstrategie der TU Wien sind Ziele in den Bereichen Forschung, Lehre, Verwaltung und Infrastruktur formuliert, die es gilt umzusetzen. Diese Ziele können in verschiedene Schwerpunkte zusammengefasst werden: digitale Kompetenz, Smart Campus, Data, Analytics & Prediction sowie Plattformen und Netzwerke.

Collaboration

collaboration

Digitale Tools können so eingesetzt werden, dass sie die Zusammenarbeit zwischen Kolleg_innen, Arbeitsgruppen oder in Teams deutlich erleichtern. An der TU Wien werden verschiedene neue Services aufgebaut, um die Zusammenarbeit weiter zu vereinfachen.

Info-Veranstaltungen

Info-Veranstaltungen

.digital roadshow und .digital updates - Die digitale Transformation gemeinsam gestalten

Team

Team des .digital office

Hier kommen Sie zu Ihren Kontaktpersonen beim .digital office

Die aktuellen .dblog-Beiträge

Der .digital blog bringt in regelmäßigen Abständen Beiträge zu interessanten Themen rund um die Digitalisierung generell und zur digitalen Transformation an der TU Wien im Speziellem:

Digitalisierung und Studienerfolg: das Projekt PASSt

Studierende sollen in ihrem gesamten Student Life Cycle individualisiert und bestmöglich von ihrer Universität unterstützt werden. Derzeit werden Planungs- und Prognosewerkzeuge zur Verbesserung von Lehr- und Studienprozessen erarbeitet.

Darstellung eines Diagramms

PASSt - das steht für "Predictive Analytics Services für Studienerfolgsmanagement" und ist eines der Projekte, das im Rahmen der Ausschreibung "Digitale und soziale Transformation in der Hochschulbildung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gefördert wird. Unter dem Lead der TU Wien gemeinsam mit den Partnern JKU Linz, Uni Graz und WU Wien erarbeitet das Projektteam digitale Planungs- und Prognosewerkzeuge zur Verbesserung von Lehr- und Studienprozessen.

Navigationssystem zum Studienerfolg

Mit Hilfe aktueller Analytics Methoden und Techniken sollen die Datenschätze der Universitäten gehoben werden um nutzbringende Erkenntnisse über das Studierverhalten und den Studienerfolg zu gewinnen. Im Projekt entstehen digitale Werkzeuge für unterschiedliche Zielgruppen. Im Mittelpunkt stehen natürlich die Studierenden. Deren Studienfortschritt und Erfolg soll transparenter werden. So können gezielte Maßnahmen angeboten werden um erfolgreicher durchs Studium zu kommen - ein Navigationssystem zum Studienerfolg ist die Vision. 

Natürlich ist das Verarbeiten von personenbezogenen Daten zum Studienerfolg ein Thema bei dem von Anfang an Datenschutz und ethische Überlegungen zentral berücksichtigt werden. Das Thema ist daher schon eines der ersten Arbeitspakete des Projektes mit dem Ziel nicht nur gesetzliche Standards einzuhalten sondern auch einen generell anwendbaren "Code of Practice" zu entwickeln, der den Studierenden bestmögliche Transparenz zur Verarbeitung ihrer Daten ermöglicht.

Visualisierte Informationen für die Universitätsleitungen

Nicht nur die einzelnen Studierenden sollen profitieren. Prüfungsaktivität, d.h. die Anzahl der Studierenden, die mindestens 16 ECTS pro Studienjahr positiv absolvieren, ist auch ein großer Einflussfaktor in der Universitätsfinanzierung. PASSt soll neben anderen Kennzahlen für die Universitätsleitungen Prognosemodelle entwickeln, mit denen diese Zahl der Prüfungsaktiven - und damit indirekt künftige Budgets - besser abgeschätzt werden können. Die Informationen über den Studienerfolg sollen übersichtlich aufbereitet und visualisiert werden (Stichwort "Dashboards"). Maßnahmen zu Verbesserung des Studienbetriebes sollen einfach abgeleitet werden können. Solche Dashboards sollen auch Studienverantwortliche wie Studiendekaninnen und -dekane und Studienkommissionen künftig mit gut aufbereitetem Datenmaterial unterstützen.

Projekt ist bereits im Sommer gestartet

Das Projekt ist im Juni 2020 gestartet und läuft bis Mitte 2023. Das interuniversitäre Projektteam arbeitet  bereits intensiv am ersten Arbeitspaket, wo es um die Sichtung der Datenmodelle der Universitäten und die Festlegung von Modellvariablen für die Prognosemodelle geht.