Der Fachbereich Campus Software Development (CSD) ist seit März 2016 für den Betrieb und die Weiterentwicklung der TU Wien Informations-Systeme & Services (TISS) zuständig. Die Weiterentwicklung von TISS wird über die TISS-Leitungsgruppe gesteuert. Die Leitungsgruppe vertritt das Rektorat als Auftraggeber und Entscheidungsträger. Innerhalb der Leitungsgruppe wird die Priorisierung der TISS-Tasks (= Change Requests und Neuanforderungen) vorgenommen. TISS-Tasks werden ausschließlich vom TISS Client Management gesammelt und aufbereitet. Die Priorisierung der TISS-Tasks erfolgt vierteljährlich und bestimmt das Arbeitsprogramm.
Die TISS-Leitungsgruppe hat neben der Sicherung des Basisbetriebs folgende Arbeitsschwerpunkte für das vierte Quartal 2020 beschlossen.
Im ersten Abschnitt befinden sich aktuelle Tasks, bei welchen ein kurzer Ausblick für das vierte Quartal 2020 gegeben wird. Bei den Quartalsberichten finden Sie einen Überblick über den Fortschritt jener Tasks welche bearbeitet wurden
Aufgrund der sich ständig ändernden Maßnahmen welche zur Vorbeugung der Verbreitung von COVID 19 getroffen werden müssen, befinden sich einige TASKs auf On-hold. Sobald diese Ressourcen wieder frei werden, werden auch die entsprechenden Tasks weiter bearbeitet.
Schnittstelle Lehrkosten TISS/DWH - abgeschlossen
Mentoring LVA´s - abgeschlossen
Terminvereinbarung Studienabteilung (Zeitfenster) - abgeschlossen
Projektdatenbank Plus: Projektanlage neu gestalten - abgeschlossen
Webservices Datenverbund
Triggerpunkte für Datentransfer, Monitoring der Kennzahlen TU vs. BRZ, Erweiterung der Anzeige von Daten aus dem Datenverbund in TISS
Aufnahmeverfahren und Eignungsüberprüfungen
Verbesserung der Abläufe und der Übersichtlichkeit für Studieninteressierte (verpflichtende Schritte vs. optionales Zusatzangebot)
Online - Zulassung
Definition des Projektumfangs; Integration der Online-Zulassung in die existierende Erstaufnahme-/Zulassungs-Masken; Erweiterung um Online-Zulassung mit standard/individuellen Vorschreibungen; Erweiterung des Erstaufnahmeprozesses um persönlichen Kontakt bei Aufnahme-Tests (Messe Wien)
Lernräume
Dynamisches Festlegen von Lernräumen (welcher Räume sind Lernräume, in Abstimmung mit der RaumDB
Einführung Amtssignatur
Upload unterschiedlicher TISS-generierter Dokumente nach Alfresco zur Amtssignatur, Vervollständigen der erforderlichen Metadaten, Long-Paper-Validation (inkludiert Archiv bzw. Anbindung von Alfresco), Re-Signatur von verfallenen Signaturen, Long Term Validation (LTV)
Abrechnungstool Forschungszentren - On-hold
Anforderungserhebung und Aufwandschätzung
TU Datenschnittstellen - Stammdatenabgleich - SAP
Folgende Themen beim Stammdatenabgleich noch offen: Umstellung auf OZU, Titel Mapping Modul , Im nachhinein in SAP abgegrenzte Organisationseinheiten werden derzeit in TISS nicht verarbeitet (geringe Prio)
GUT DMS
Release V 1.0, Tests mit Benutzer_innen der Abteilung GUT, Learning by Doing FB Services soll Schritt für Schritt Dokumente übersiedeln dadurch entstehende Anforderungen werden in weiteren Versionen umgesetzt, Userverwaltung, SAP Schnittstelle PSP Codes
TOKU – Case management (FAW/ Boku) - Grundgerüst
Suche, Reminder (Erinnerung bei Vertragsablauf oder für die Vervollständigung von Akten), Test, Beginn Umsetzung dezitierter Case Management Anforderungen
Aussendungen Neu
Fehlerbereinigung, Code-Review, Wording (Projektmitarbeiter vs. Projektassistenten). Projektabschluss. Grundsätzliche Überlegungen für das neues Projekt: Aussendungen Light (einfacheres UI für die Aussendungen).
Rails 5 Upgrade
Umstellung des Routings von Wildcard-Routen auf explizite Routen; Refactoring das für Rails5 noch nicht zwingend war, für Rails6 aber notwendig.
Interne Veranstaltungen
Code-Transfer der Abteilung PE in das neue TU-Events. Überarbeiten des User-Interfaces. Einbinden der Abteilung i2c..
Feedbackbogen bei Austritt
Die Anforderung ist derzeit weitestgehend umgesetzt, in SAP muss noch definiert werden (Customizing Tabelle), welche AV es genau betrifft – bzw. ein Workaround in TISS eingefügt werden. Derzeit wird im Fachbereich geklärt, ob ein Versand aus SAP direkt möglich.
TISS Redesign
Ausformulieren der neuen „Design-Sprache“ von TISS (Informationsdesign). Erstellen der „Widgets“ (Designfirma) und testen in TISS (CSD). Erstellen der ersten Widgets in rTISS
Schliesssystem NEU
In Absprache mit der Firma PKE einzelne Schnittstellen identifizieren, neu programmieren und
austauschen.
Berufungsprozess - onhold
Status des Berufungsprozesses (Bewerbungsfrist, in Begutachtung, Hearings, 3er-Vorschlag, …), Anlegen der Professur durch Universitätsentwicklung und Qualitätsmanagement, Workflow von Einleitung bis zur Freigabe der Ausschreibung.
Automatisierte SAP Rechnungen
Erstellen eines Anforderungskatalogs für die SAP Anbindung. Erstellen eines Pflichtenheftes für die Implementierung in SAP. Anpassung des UI in TISS, damit die nötigen Daten für eine Rechnung abgefragt werden können.
Workflow Engine - Ausschreibungsworkflow - onhold
Workflow und Formulare für wissenschaftliches Personal inklusive Laufbahnstellen und Projektassistent_innen sowie Lehrlinge
Plagiatssoftware - onhold
Definition der Prozesse im Lebenszyklus von Abschlussarbeiten, Erhebung der Anforderungen, Integration der Schnittstellen der Plagiatssoftware, Implementierung der Prozesse, Anpassung des User-Interfaces
Disserationsvereinbarung
Definition der Prozesse, Erhebung der Anforderungen, Implementierung der Prozesse und des User-Interfaces
OTTA 2 - onhold
TUWEL Noten Übertragung ohne CSV, TUWEL Kurserstellung direkt aus TISS
Automatisierter LectureTube Datenausgleich
Verbesserungen LectureTube Terminplanung. Betreffend 43/20: Analyse und Umsetzung Ablöse TUWEL csv Imports/Exports durch Schnittstellen.
Raumdaten - Ablöse Access Datenbank - onhold
Abschalten der alten Access-DB, schrittweise umstellen aller externen Services (jTISS, TU.it, Lehrräume, etc.) auf die neue RaumDB. Anpassungen, Fehlerkorrektur. Neue Stakeholder (z.B.: Veranstaltungen).
Mobility Services (+ Erasmus WithoutPapers)
Konzept zur Integration von EWP in die Prozesse an der TU, Anforderungsanalyse, Aufwandschätzung, Beginn von Integration Incomings in Studienbewerbungsportal
TU Datenschnittstellen - Stammdatenabgleich - SAP
Folgende Themen beim Stammdatenabgleich noch offen: Umstellung auf OZU, Titel Mapping Modul , Im nachhinein in SAP abgegrenzte Organisationseinheiten werden derzeit in TISS nicht verarbeitet (geringe Prio)
Abrechungstool Forschungszentren
Anforderungserhebung und Aufwandschätzung.
Projektdatenbank Plus - Weiterentwicklung
Neben Nacharbeiten der Produktivsetzung betreffend Projektanlage neu liegt nun der Fokus wieder auf die Umsetzung der weiteren priorisierten Anforderungen aus dem Themenspeicher der Testgruppe VR-Forschung.
Publications
Erhebung fachliche Detailanforderungen betreffend „Publications“, z.B. Validierungsprozess, Zuständigkeiten und die dazugehörigen Workflows aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen betreffend Verantwortlichkeiten, Metadaten für weitere Publikationstypen definieren. Weiterentwicklung ReposiTUm (Nacharbeiten Go-Live)
Folgende neue Themen wurden für das 4. Quartal 2020 priorisiert
Covid 19 Vorbeugungsmaßnahmen - Corona Zutritt
Beschreibung: Um im Falle einer erkrankten Person, mögliche Kontaktpersonen verständigen zu können, wird der Gebäudezutritt für alle Personen aufgezeichnet.
Fortschritt QIII: Konzept erarbeitet um möglichst alle Zutritte zu TU Gebäuden aufzeichnen zu können, Absprache mit GUT, Evaluierung Hardware, Integration QR-Scanner Browser, Portal Anmeldung für Studierende, QR-Code Generator, Anmeldungsportal für Externe (Firmen, Veranstaltungen, Gäste)
Ausblick QIV: Da sich die Maßnahmen zur Eindämmung von COVID 19 immer wieder ändern gilt hier die Devise "Reaktion auf alles was noch kommt"