Die akademische Karriere erfordert neben der wissenschaftlichen Befähigung auch einen enormen zeitlichen Einsatz ? mit Verzicht auf Freizeit und Privatleben ? sowie finanzielle Mittel, da Kongressreisen und unverzichtbare Studienaufenthalte an ausländischen Forschungsinstitutionen zu einem erheblichen Teil selbst finanziert werden müssen.
Der Zonta Club Baden-Area möchte daher mit einem Post-Doc-Förderungspreis in der Höhe von € 2.500.- wissenschaftliche Auslandaufenthalte von begabten und ambitionierten Universitätsmitarbeiterinnen insbesondere an Österreichischen Universitäten fördern. Zonta International ist eine bereits seit 1919 bestehende internationale Serviceorganisation berufstätiger Frauen mit dem Ziel, die rechtliche, politische und berufliche Stellung der Frau weltweit zu fördern.
Der Preis soll im Jahr 2006 an eine junge Wissenschaftlerin der Technischen Universität Wien verliehen werden, an der einem Studentinnenanteil von ca.25 % nur 5 % Universitätsprofessorinnen gegenüberstehen.
Bedingungen
- Der Preis wird an eine Universitätsmitarbeiterin der TU Wien verliehen, die das Doktorat der Technik erworben hat und weitere Publikationen in referierten wissenschaftlichen Zeitschriften vorlegen kann.
- Bevorzugt werden TU-Mitarbeiterinnen, die eine mittelfristige Forschungsplanung vorlegen, an einem von einem Forschungsfond (national oder international) geförderten Projekt beteiligt sind, oder bereits einErwin Schrödinger-Stipendium des Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung (FWF) zur Durchführung eines Forschungsverhabens im Ausland erhalten haben.
- Die Bewerberinnen dürfen das Alter von 35 Jahren nicht überschritten haben.
Jury
Die Zuerkennung des Preises erfolgt durch den Vorstand von ZONTA aufgrund von Vorschlägen einer Fachjury.
Ausschreibung
Die Ausschreibung richtet sich an alle wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen mit abgeschlossenem Doktorat der Technischen Universität Wien. Dies umfasst die Anstellungsverhältnisse Universitätsassistentin, Assistentin, Vertragsassistentin, Projektassistentin und Projektassistentin (FWF).
Ausschreibungsfrist
Anträge für die ausgeschriebene Förderung sind bis 31.01.2006 an die Koordinationsstelle für Frauenförderung und Gender Studies zu stellen.
Verleihung
Die Verleihung der Förderung erfolgt im Rahmen einer Promotion der TU Wien am 11. oder 12. April 2006.
Konktakt:
Dr.in Brigitte Ratzer
Koordinationsstelle für
Frauenförderung und Gender Studies
TU Wien
Argentinierstrasse 8
1040 Wien
Tel.: ++43 - 1 - 58801 43400
Fax: ++43 - 1 - 58801 43499
http://frauen.tuwien.ac.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster