Die Wilhelm Exner Medaille wird von der Wilhelm-Exner-Stiftung des Österreichischen Gewerbeverein vergeben. Die Auszeichnung ist Wilhelm Exner gewidmet und wird seit 1921 jährlich vergeben. Die Verleihung der Medaille erfolgt an herausragende Wissenschaftler_innen und Forscher_innen, welche die Wirtschaft direkt oder indirekt durch besondere wissenschaftliche Leistungen in hervorragender Weise gefördert haben. Ins Leben gerufen wurde die Auszeichnung aus Anlass der 60-jährigen Zugehörigkeit seines Ehrenpräsidenten Wilhelm Exner zum Österreichischen Gewerbeverein.
Die Preisträger_innen 2016 sind:
- Emmanuelle Charpentier
Max Planck Institute for Infection Biology, Dept of Regulation in Infection Biology - Gero Miesenböck
University of Oxford, Centre for Neural Circuits and Behaviour - Stefan Hell
Max Planck Institute of Biophysical Chemistry, Dept of NanoBiophotonics - Johann Eibl
Gründer der Immuno AG
Exner Lectures
Um Registrierung bis 2. November 2016 unter www.exnerlecture2016.eventbrite.com wird gebeten.
08:30 Uhr: Registration
09:00 Uhr: Opening
Andreas Gnesda, Präsident der Österreichischer Gewerbeverein
Hans Sünkel, Präsident der Wilhelm Exner Medaillen Stiftung
09:15 Uhr: Lecture honoring Emmanuelle Charpentier
Co-Talks by Eva-Maria Murauer und Krzisztof Chylinski
10:25 Uhr: Networking
11:00: Lecture honoring Gero Miesenböck
Co-Talks by Peter Jonas and Michael Grusch
12:10 Uhr: Lunch break
13:10 Uhr: Wilhelm Exner Medaille 2016
Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner
Gewinner_innen: Emmanuelle Charpentier, Hans Eibl, Stefan Hell, Gero Miesenböck
13:50 Uhr: Networking
14:20 Uhr: Lecture honoring Stefan Hell
Co-Talks by Monika Ritsch-Marte and Hans Dodt (Institut für Festkörperelektronik, TU Wien)
15:30 Uhr: Networking
16:30 Uhr: Veranstaltungsende
Zeit & Ort:
9. November 2016, ab 8:30 Uhr
Palais Eschenbach
Eschenbachgasse 11, 1010 Wien
Details: www.wilhelmexner.org, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Wilhelm Exner (1840–1931) betrachtete die zu seiner Zeit stattfindenden umwälzenden Veränderungen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stets als große Chance und war darauf ausgerichtet, dabei auftretende Probleme offensiv und konstruktiv zu bewältigen. Exner repräsentierte den weltoffenen österreichischen Liberalismus, der anstelle von Abschottung und Feindbildern sein Engagement für Modernisierung und Umgestaltung von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft einsetzte. Diese die Persönlichkeit Wilhelm Exners prägenden Charaktereigenschaften sind in ihren Grundzügen auch bei vielen Wilhelm-Exner-Medaillenträger_innen zu finden. Mit dieser Medaille ehrt der Österreichische Gewerbeverein seit 1921 bedeutende Wissenschaftler_innen, deren Theorien, Erkenntnisse und Resultate wichtige gewerbe-industrielle Anwendungen hervorbrachten oder anbahnten. Unter den 222 Preisträger_innen, aus den Bereichen Physik, Chemie oder Biologie sowie Erfinder_innen und Konstrukteur_innen, deren Ideen und Entwürfe neue Dimensionen des wirtschaftlichen Fortschritts eröffneten und die Entwicklung von Industrie und Gewerbe nachhaltig förderten, finden sich 16 Nobelpreisträger_innen.