Nach der Aufstellung der Zwischenwände wird in den einzelnen Stockwerken derzeit die Verkabelung eingezogen und die Haustechnik installiert. Bis im Frühjahr2014 müssen die Arbeiten beendet sein, damit die Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften mit ihren Instituten einziehen kann.
In der Schlussphase befindet sich ebenfalls die Montage der Photovoltaik-Fassade. Damit hat das Hochhaus seine neue Außenhülle. In Folge beginnen die Arbeiten zur Systemsteuerung und Betriebsführung. Mit dem Energie-Plus-Hochhaus hat die TU Wien ein weiteres Vorzeigeprojekt.
Update BA – Hochhaus
Zu Jahresende 2013 wurde die Dachgleiche bei der Generalsanierung des ehemaligen Chemie-Hochhauses am Getreidemarkt erreicht. Statt der Lüftungszentral entsteht nun im 11. Obergeschoß ein moderner Veranstaltungsraum mit Dachterrasse für rund 100 Personen.

1 von 3 Bildern oder Videos
Die Renovierungen an der Außenfassade des ehemaligen Chemie-Hochhauses schreiten zügig voran.
Die Renovierungen an der Außenfassade des ehemaligen Chemie-Hochhauses schreiten zügig voran.

1 von 3 Bildern oder Videos
Blick auf ein Photovoltaikelement (Ansicht von Innen)
Blick auf ein Photovoltaikelement (Ansicht von Innen)

1 von 3 Bildern oder Videos
Die Montage der Photovoltaik-Fassade ist fast abgeschlossen.
Die Montage der Photovoltaik-Fassade ist fast abgeschlossen.