TREVENTUS Mechatronics wurde 2006 von drei TU Diplomanden und Prof. Wolfgang Zagler (Institut "integriert studieren") mit tatkräftiger Unterstützung von INiTS als Spin-Off Unternehmen der TU gegründet. Ziel war die Umsetzung eines revolutionären Konzeptes für das automatische Scannen von Büchern – der ScanRobot.
Im Jahr 2007 konnte das Unternehmen neben zahlreichen anderen renommierten Preisen den prestigeträchtigen ICT Grand Prize der EU gewinnen.
2008 ist nun die Serienproduktion des ScanRobot angelaufen und in den nächsten Tagen soll für InteressentInnen an der Buchdigitalisierung eine weitere Möglichkeit angeboten werden: Die rationelle und schnelle Buchdigitalisierung mit dem ScanRobot als Dienstleistung. Dieses Angebot ist für kleinere Digitalisierungsprojekte (von einigen wenigen Büchern bis zu ein paar 1000 Büchern) und für solche Institutionen gedacht, die den ScanRobot vor einem allfälligen Kauf erst in der Praxis kennenlernen möchten.
Überdies ermöglicht die Digitalisierung zusammen mit einer OCR-Software die Generierung von Volltext-Datenbanken und damit ein Durchsuchen von Buchbeständen nach Schlagwörtern. Die Bücher ganzer Bibliotheken können auf diese Weise digital gespeichert und zugänglich gemacht werden. Enormes Wissen kann somit strukturiert und auffindbar zur Verfügung gestellt werden.
Dieses Dienstleistungsangebot wird zuerst und zu besonders günstigen Konditionen der TU Wien und ihren Instituten angeboten.
Details und Konditionen zu diesem Angebot unter finden Sie unter
digitalisierung.treventus.com, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster