Die Autonomie ermöglicht der TU Wien das gesamte Immobilienmanagement selbst durchzuführen, dazu zählen u.a. folgende Aufgaben & Leistungen:
- Aufbau, Organisation und Kontrolle des gesamten Mietvertragswesens, sowohl angemieteter als auch vermieteter Einrichtungen (Verträge und zugeordnete Unterlagen)
- Kostenmanagement: Budgetierung, Zuordnung, Verrechnung und Kontrolle der Mietzinsvorschreibungen, Hausbetriebskosten und allgemeinen Kosten (z.B. Strom, Wärme, Gas, Wasser, Müll, Gebühren, Versicherungen)
- Ausarbeitung und laufende Kontrolle von Mietverträgen u.a. in Bezug auf Flächenangaben, Nutzungsarten, Gebäude und Grundstückskennzahlen, Hauptmietzins (Kosten) und Betriebskosten
- Kontaktstelle der TU Wien zu den Hausverwaltungen
- Übergabe und Übernahme bei Neuanmietung und Auflassung eines Mietgegenstandes
- Datenerfassung, statistische Auswertung und Kontrolle der Gebäudekosten im SAP, betriebswirtschaftliche und budgetäre Bewertung der Gebäudekosten
- Mitwirkung bei der Kalkulation der Errichtungs- und Erhaltungskosten (Investitionsrechnung)
- Führung des Gebäudearchivs (objektbezogene Daten, Bescheide, Unterlagen, Anlagendaten, Kennzahlen)
Für nähere Informationen zum Thema Immobilienmanagement wenden Sie sich bitte an:
Bereichsleitung Immobilienmanagement
1040 Wien, Resselgasse 3
AS 01 31
+43 1 / 588 01-41203
+43 1 / 588 01-41296
bkusebauch@gut.tuwien.ac.at
Über Wissenswertes über das aktuelle Baugeschehen an der TU Wien informieren wir Sie in unserer nächsten NEWS.