Der Brandschutzwart (BSW) - Wer ist das? - Wofür ist er verantwortlich?
Brandschutzwarte sind speziell zum Thema Brandschutz geschulte MitarbeiterInnen der TU Wien, die den Brandschutzbeauftragten der TU Wien in seinen Aufgaben unterstützen und insbesondere Kontrollen der Brandsicherheit innerhalb der eigenen Tätigkeitsbereiche (Institut und/oder Gebäudeteile) nach einem festgelegten Kontrollplan durchführen. Sie tragen außerdem einen wesentlichen Teil zum reibungslosen Ablauf von Evakuierungen in Notfällen bei und werden daher in hohem Maße in die Organisation und Durchführung von Evakuierungsübungen eingebunden.
Brandschutzwarte sollen aber auch die ArbeitnehmerInnen und die Organe des Arbeitgebers in ihrem Wirkungsbereich in Fragen des Brandschutzes beraten und die Interessen der ArbeitnehmerInnen gegenüber dem Arbeitgeber vertreten. Hiezu sind sie insbesondere berechtigt, sämtliche Informationen, Sachverhalte und Unterlagen zum Thema Brandschutz zu sichten, zu bewerten und allfällige Mängel aufzuzeigen, wobei den Anweisungen der Brandschutzwarte bei Gefahr im Verzug unbedingt Folge zu leisten ist. Brandschutzwarte werden vom Brandschutzbeauftragten ehrenamtlich ernannt. Die Ernennung darf selbstverständlich nicht gegen den Willen der zu ernennden Person oder der übrigen ArbeitnehmerInnen erfolgen.
Da der Brandschutz gesetzlich im Arbeitnehmerschutz verankert und mit diesem zwangsläufig eng verbunden ist, empfehlen wir die Ausbildung zum Brandschutzwart vor allem jenen MitarbeiterInnen, die auch schon als Sicherheitsvertrauenspersonen tätig sind oder noch tätig werden. Vgl. Sie auch "In Verbindung stehende News"
Folgende Ausbildungstermine stehen zur Auswahl:
Montag, 19. März 2007, jeweils von 08:30 bis 16:30 Uhr und
Freitag, 15. Juni 2007, jeweils von 08:30 bis 16:30 Uhr.
Schulungsort:
TU GUT Schulungszentrum
1060 Wien, Getreidemarkt 9
BL 02 A03
Da die Teilnehmeranzahl beschränkt ist, ist eine rechtzeitige, verbindliche Anmeldung erforderlich.
Für die Anmeldung sowie für nähere Informationen zu den BSW-Ausbildungen wenden Sie sich bitte an:
Gebäude und Technik
Dipl.-Ing. Markus Fellner
Brand- und Katastrophenschutzbeauftragter der TU Wien
1040 Wien, Resselgasse 3
AS 01 27
+43 1 / 588 01-41258
+43 1 / 588 01-41296
mfellner@gut.tuwien.ac.at