Die Sicherheitsvertrauensperson (SVP) - Wer ist das? - Wofür ist sie verantwortlich?
Das Wichtigste gleich vorne weg: Sicherheitsvertrauenspersonen können NICHT für die Einhaltung der Arbeitnehmerschutzvorschriften verantwortlichen gemacht werden! Die Verantwortung liegt einzig und alleine beim Arbeitgeber bzw. bei seinen ermächtigten Organen.
Sicherheitsvertrauenspersonen sind MitarbeiterInnen, die die ArbeitnehmerInnen und Arbeitgeber in ihrem Wirkungsbereich in Fragen des ArbeitnehmerInnenschutzes beraten und vor allem die Interessen der ArbeitnehmerInnen gegenüber dem Arbeitgeber vertreten sollen. Hiezu sind sie insbesondere berechtigt, sämtliche Informationen, Sachverhalte und Unterlagen zum Thema Arbeitnehmerschutz zu sichten, zu bewerten und allfällige Mängel aufzuzeigen. Sicherheitsvertrauenspersonen werden auf die Dauer von vier Jahren vom Arbeitgeber ehrenamtlich ernannt. Die Ernennung darf selbstverständlich nicht gegen den Willen der zu ernennden Person oder der übrigen ArbeitnehmerInnen erfolgen. Im Gegenteil: Die Zustimmung der Arbeitnehmervertretungen ist ein Ernennungserfordernis. Sicherheitsvertrauenspersonen sind außerdem in der Ausübung ihrer Funktion nicht an Weisungen gebunden und auch arbeitsrechtlich ähnlich geschützt, wie dies etwa bei Betriebsräten der Fall ist.
Der Gesetzgeber möchte also durch den Einsatz der Sicherheitsvertrauenspersonen die Rechte der Arbeitnehmer betreffend der Einhaltung der Arbeitnehmerschutzvorschriften gewahrt wissen. Um dies grundsätzlich gewährleisten zu können, ist eine entsprechende Schulung der Sicherheitsvertrauenspersonen im ersten Funktionsjahr nicht nur sinnvoll, sondern auch vorgeschrieben.
Wir bieten Ihnen daher folgenden SVP-Grundkurstermin an:
Mittwoch, 21. bis Freitag, 23.04.2010, jeweils von 08:00 bis 17:00 Uhr und
am Freitag von 08:00 bis 13:30 Uhr
Schulungsort:
TU GUT Schulungszentrum
1040 Wien, Resselgasse 3
Stiege 2, EG
Anmeldung erfolgt über TUWEL:
TU Wien Homepage – E-learning Zentrum - TUWEL – Kursbereich: E010c Gebäude und Technik – Arbeitnehmerschutz– Zugangsschlüssel : e010c – Anmeldung für den gewünschten Termin.