Im Zuge des Projektes TU UniverCity wurde am Standort Favoritenstraße 9–11 die Erdgeschoßzone neugestaltet. Statt der bisherigen Instituts- und Übungsräume wurde ein zweiteiliger Hörsaal für knapp 130 Studierende eingerichtet. Ausgestattet mit Schallschutzfenster, Akustikwänden und barrierefrei bedienbaren Türen kann durch eine mobile Trennwand rund ein Drittel separiert und autonom genutzt werden. Der Lehrraum wurde mit modernster Medientechnik ausgestattet: Beamer mit Streamingmöglichkeit, DokuCam, miracast und einer zentralen Steuerung per Touchpad für Präsentationen, Tontechnik und Licht.
Das Foyer wurde erweitert, die Portiersloge neu situiert, moderne Sanitärräume eingerichtet und der gesamte Bereich dabei barrierefrei erschlossen. Die dazugehörige neue Lüftungszentrale wird direkt darunter im Kellergeschoß installiert.
Im Rahmen der TU-Nachnutzungen konnten auch an diesem Standort Institutsbereiche zusammengefasst werden. Durch diese Freimachungen entstand im 1. Obergeschoß (über dem neuen Hörsaal) Platz für drei weitere Seminarräume mit jeweils rund 25 Sitzplätzen, die durch eine Aufenthaltszone miteinander verbunden sind.
Zu Beginn des laufenden Sommersemesters konnten Vizerektor Josef Eberhardsteiner (Infrastruktur und Digitalisierung) und Gerald Hodecek (Leiter TU GUT) die neuen Lehrräume Vizerektor Kurt Matyas (Lehre) vorstellen und übergeben.
Alle Fotos: © TU Wien / Matthias Heisler