Hilfsbedürftige Angehörige zu pflegen ist oft mit großen psychischen und physischen Belastungen verbunden. Im Rahmen des Projekts TOPIC wurde nun drei Jahre lang an Möglichkeiten geforscht, alltagstaugliche technische Lösungen zu entwickeln, die pflegebedürftigen Menschen und pflegenden Angehörigen das Leben erleichtern.
Nun ist das Projekt abgeschlossen, und die Projektpartner laden herzlich zur Abschlussveranstaltung ein:
30. Juni 2016,
Seminarraum Argentinierstrasse 8, EG, 1040 Wien
Programm:
10:00 - 10:15
Projektüberblick – Ziele, Ansätze und Ergebnisse
Hilda Tellioglu, Technische Universität Wien & Walter Liebhart, ILOGS Klagenfurt
10:15 - 10:30
Pflege zuhause: Angehörige und Pflegedienste zwischen Herausforderung und Überforderung
Sigrid Pilz, Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwältin, Wien
10:30 - 10:45
Wie die Technologie zu den Menschen und Menschen zur Technologie kommen
Birgit Meinhard-Schiebel, Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete Gesundheit, Pflege, Menschen mit Behinderung, Europa, Generationen, Grüne Wien
10:45 - 11:15 Diskussion
Kaffeepause
11:45 - 12:00
Unser Weg in TOPIC … Reflexionen über empirische Methoden
Marèn Schorch, Universität Siegen
12:00 - 12:15
Sehen und hören, was pflegende Angehörige brauchen - Der TOPIC-Zugang zur Situation pflegender Angehöriger
Ursula Dickbauer, Sozial Global, Wien
12:15 - 12:30
TOPIC-Anwendungsbeispiel: Die Plattform zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Anton Zahneisen, SOPHIA, Bamberg
12:30 - 13:00 Diskussion
13:00 Buffet
Mehr über das Projekt: www.topic-aal.eu, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster