Der aus den Mitteln für Innovative Projekte angeschaffte Fräsroboter in der Modellbauwerkstätte der Fakultät für Architektur und Raumplanung ist Anlass, sich im Rahmen einer Tagung über die neuesten Entwicklungen der computergestützten Fertigung (CAM / Computer Aided Manufacturing) auszutauschen. Die seit 2006 jährlich stattfindende Veranstaltung widmet sich heuer der Frage der Nachhaltigkeit im Bereich „digital design and production“. Neben Einblicken in die Architektur- und Designpraxis bietet die Tagung auch Gelegenheit, den Einsatz neuer digitaler Fertigungstechniken in der experimentellen Gestaltung und forschungsgeleiteten Lehre zu verfolgen. ArchitektInnen, DesignerInnen und Lehrende werden ihre neuesten Arbeiten präsentieren und unter dem Aspekt der ökologischen, ökonomischen und kulturellen Dimension der Nachhaltigkeit reflektieren. Acht Vorträge werden durch eine Poster-Präsentation und eine Live-Fräsvorführung ergänzt.
Freier Eintritt; keine Registrierung erforderlich.
Konferenzsprache: Deutsch und Englisch
Tagungsprogramm:
www.iemar.tuwien.ac.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
,www.ddg.tuwien.ac.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Zeit: Donnerstag, 18.12.2008, 9.30 - 16.30 Uhr
Ort: TU Wien, Kuppelsaal, 1040 Wien, Karlsplatz 13 / Stiege 1 / 4. Stock
Organisation & Kontakt:
Sigrid Brell-Cokcan
Institut für Architekturwissenschaften/IEMAR: Digitale Architektur und Planung
T: 01-58801-27212
brell-cokcan@iemar.tuwien.ac.at
www.iemar.tuwien.ac.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Anita Aigner
Institut für Kunst und Gestaltung/Dreidimensionales Gestalten und Modellbau
T: 01-58801-26426
aigner@email.archlab.tuwien.ac.at
www.ddg.tuwien.ac.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster