Das Thema Prüfen ist von großer Bedeutung für Lehrende, da sich dadurch der studentische Lernfortschritt und die Kompetenzentwicklung (für gewöhnlich lernen Studierende was zur Prüfung erwartet wird) gut steuern und erfassen lässt.
Worum geht's konkret?
Wir widmen den Tag der Lehre 2018 dem Thema "e-Assessment" und beleuchten die vielfältigen Möglichkeiten des Prüfens und Beurteilens studentischer Leistungen mit elektronischen Hilfsmitteln.
Was erwartet Sie?
Sie können sich auf zwei interessante Keynotes, sowie einen Methoden-Markt mit Themenständen, die von Expert_innen und Praktiker_innen betreut werden, freuen. Diskussionen über Konsequenzen für den täglichen Prüfungsbetrieb, Empfehlungen für die eigenen Lehrveranstaltungen, sowie die Möglichkeit zum kollegialen Austausch runden die vom Teaching Support Center koordinierte Veranstaltung ab.
Keynote 1: Was bewirken Prüfungen? Feedback & Assessment aus lerntheoretischer Sicht
Richard März – Professor für Biochemie und Didaktiker an der Medizinuniversität Wien
Gottfried S. Csandyi – Didaktiker im Teaching Support Center der TU Wien
Keynote 2: Was kann e-Assessment – mit welchen Tools?
Antonia Bonaccorsa – Expertin für online Prüfungen an der ETH Zürich
Alle Infos, Programm und Anmeldung:
Anmeldung für Mitarbeiter_innen und Studierende der TU Wien:
tuwel.tuwien.ac.at/course/view.php?id=12983, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Kontakt:
Dr. Gottfried Csanyi, gottfried.csanyi@tuwien.ac.at