Vergeben werden die Stipendien an Studierende, die im Rahmen ihrer Diplomarbeit oder Dissertation (oder ähnlichem Projekt) Forschungsarbeiten in Italien tätigen müssen.
Von italienischer Seite wird großer Wert darauf gelegt, dass bereits ein Kontakt nach Italien besteht. Ein Brief des Tutors muß von den effektiv ausgewählten KandidatInnen dem Ansuchen beigelegt werden.
Weiters sind Italienischkenntnisse zwingend erforderlich.
Interessierte Studierende können sich an das italienische Kulturinstitut in Wien wenden.
Ansprechperson:
Frau Christine Kempf
T +43-1-7133454-14
M biblioteca.iicvienna@esteri.it
Allgemeine Informationen und Ausschreibungskriterien:
stipendienvergebende Stelle | italienisches Außenministerium |
AdressatInnen | Studierende österreichischer Universitäten mit österreichischer Staatsbürgerschaft, ab dem Masterstudium, Höchstalter 35 Jahre |
Zeitraum der möglichen Inanspruchnahme | 01.10.2007 - 30.09.2008 |
Dauer der einzelnen Stipendien | 3, 6, 9 oder 12 Monate |
Auswahlvorgang | gemischtes Auswahlkomitee im italienischen Kulturinstitut |
Einreichtermin | 18. Mai 2007 |
Verwendungszweck | für wissenschaftliche Arbeiten in Italien (nur in staatlichen Institutionen wie Universitäten, Bibliotheken, etc.) im Rahmen einer Diplomarbeit, Dissertation oder Post-Graduate-Spezialisierung, zwingend verbunden mit dem Besuch von Vorlesungen |
Folgende Unterlagen müssen mit den Ansuchen bis spätestens 15. Mai 2007 beim italienischen Kulturinstitut eingereicht werden:
- kurzer Projektbericht in deutscher Sprache mit Angaben einer Kontaktperson (Tutor) bei der ausgewählten Institution in Italien
- eine Zusammenfassung in italienischer Sprache
- 2 Empfehlungsschreiben von ProfessorInnen, DozentInnen etc. der Fakultät des Bewerbers / der Bewerberin
- Lebenslauf
- Sammelzeugnis