News

Schreiben Sie KlarText!

Die Klaus Tschira Stiftung lädt junge Wissenschaftler_innen dazu ein, ihre Forschungsergebnisse einem nicht-wissenschaftlichen Publikum zu erklären. Neben einer spannenden Herausforderung winkt den Gewinner_innen ein Preisgeld.

Ein Wissenschaftler erforscht virtuelle Realität in einem technischen Laboraufbau

© Fxquadro | stock.adobe.com

Jedes Jahr richtet sich die Klaus Tschira Stiftung an Naturwissenschaftler_innen, Mathematiker_innen und Informatiker_innen, die eine sehr gute Doktorarbeit geschrieben haben. Die Ergebnisse sollen in einem populärwissenschaftlichen Artikel oder einer Infografik verständlich und ansprechend aufbereitet werden.

Bewerbungen können aus den Fachbereichen Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Neurowissenschaften und Physik eingereicht werden. Auch Wissenschaftler_innen anderer Disziplinen sind eingeladen, sofern sie ihr Thema einem der genannten Bereiche zuordnen können. Voraussetzung ist eine sehr gute Promotion, abgeschlossen in den Jahren 2023 oder 2024.

Die Sieger_innen des Wettbewerbs dürfen sich jeweils über ein Preisgeld von 7.500 Euro freuen. Darüber hinaus erhalten sie Zugang zum exklusiven Alumni-Netzwerk der Klaus Tschira Stiftung. Ihre Beiträge werden zudem in Zusammenarbeit mit Wissenschaftsjournalist_innen oder Grafiker_innen überarbeitet und im Magazin „KlarText“ veröffentlicht.

Vorbereitung leicht gemacht

Um die Bewerber_innen optimal zu unterstützen, bietet das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation einen flexiblen E-Learning-Workshop an. Dieser ist orts- und zeitunabhängig nutzbar und hilft dabei, die eigenen Forschungsergebnisse verständlich aufzubereiten.

Bewerbung und weitere Infos

Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2025. Die genauen Teilnahmebedingungen sowie weitere Informationen finden Sie auf der Website des Preises, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Dort geht es auch direkt zum Bewerbungsportal.