In der Sitzung des Universitätsrates vom 5. August schlug Rektor Peter Skalicky
- sowohl, was die "Ressorteinteilung" als auch die Personen betrifft - das
amtierende Team der Vizerektoren vor. Für die nächsten vier Jahre werden
gemeinsam mit Rektor Skalicky also
- Hans K. Kaiser (Lehre),
- Franz G. Rammerstorfer (Forschung) und
- Gerhard Schimak (Finanzen und Verwaltung)
die Geschicke der TU leiten. Schimak bleibt weiterhin Stellvertreter des Rektors.
Neu ist, dass im
UG´2002 ein "Rektorat", öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
definiert ist. Grundsätzlich gilt das Vier-Augen-Prinzip. Die Vizerektoren sind weisungsfrei. Der Amtsantritt erfolgt am 1. Oktober. Die Periode dauert vier Jahre.
Der Unirat ist auch den Vorstellungen des Rektors in Bezug auf die Struktur der TU gefolgt. Künftig wird es acht Fakultäten geben. Die Fakultät für Technische Naturwissenschaften und Informatik wird auf vier neue Fakultäten aufgeteilt:
- Informatik
- Technische Mathematik und Geodäsie/Geoinformation
- Technische Physik
- Technische Chemie
Weiters hat der Unirat festgelegt, dass der Senat künftig aus 24 Personen (13 VertreterInnen der ProfessorInnen, 6 der Studierenden, 4 des Mittelbaus und 1 der Allgemein Bediensteten) bestehen wird.