Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik öffnet am 24. September ihre Türen in der Gußhausstraße und zeigt, woran unter der Bezeichnung "Elektrotechnik" geforscht wird:
- Nachhaltige und zukunftsorientierte Energiekonzepte
- Neue Entwicklungen der Kommunikation und Verkehrssicherheit
- Innovationen in der Automatisierungstechnik
- Mikro- und Nanoelektronik
- Photonik und Laserforschung
- Bio-Medizintechnik
Neben Vorträgen zu aktuellen Forschungsthemen gibt es auch ein Brennstoffzellenauto zu sehen, das man sogar testfahren kann. Darüber hinaus werden ein Display der Graphen-Flagship Forschung, der Terahertz-Laser Scanner, Hobbit, den Care-Roboter, die Anwendung von RFID bei der Kontrolle der Kühlkette von Blutkonserven, das Laser-Mikrophon und andere Entwicklungen vorgestellt. Start-Ups sind neben der Forschung aus den Instituten ebenso vertreten wie Partner_innen aus Wirtschaft und Industrie. etit.tuwien.ac.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Zeit & Ort:
24. September 2015, 13:00 bis 18:00 Uhr
Campus Gußhaus
Gußhausstraße 27-29, 1040 Wien
Webtipp:
Bilder:
Reihe 1: alle Bilder, Reihe 2: 1. & 2., Reihe 3: alle Bilder: © TU Wien/Arnold Pöschl
Reihe 2: 3. Bild: © TU Wien