Mit den Reproduktionstechnologien soll kinderlosen Paaren ebenso wie
schwerst Kranken geholfen werden. Die Herstellung von Leben in der
Retorte ist die eine Seite der Medaille, dessen Manipulation und
Vernichtung die andere Seite. Die Reproduktionstechnologien führten
und führen zu massiver Kritik an der nachhaltigen Veränderung des
Menschenbildes, der Reduktion menschlichen Lebens auf das Niveau
von Rohstoffen und zur umfassenden Auseinandersetzung mit der
sogenannten Bioethik, jener Ideologie, auf die sich diese Entwicklung
stützt.
Aus dem Inhalt dieser Ausgabe:
- Helga Gartner: Interview mit Renée Schroeder
- Monika Osazuwa: Pränataldiagnostik aus der Sicht von Hebammen
- Manuela Franz: Mensch ja - Person nein. Zur Geschichte der Humangenetik und Bioethik
- Roswitha Hofmann: Unendlich viel Zukunft! Die Ökonomisierung von Wissen und Materie
Erhältlich ist die Koryphäe um EUR 5 im Frauenzimmer (Wien) oder
zu bestellen unterhttp://www.fluminut.at/kory, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.