Mit der zunehmenden Verbreitung von Laptops steigt die Popularität von drahtloser Kommunikation. Deshalb baut der Zentrale Informatikdienst auf dem Campus der Technischen Universität Wien ein Wireless LAN auf, das von allen Angehörigen der TU (Mitarbeitern und Studierenden) genutzt werden kann. Das WLAN ist bereits im Freihaus (Erdgeschoss, 1. und 2. Stock) sowie im Erdgeschoss der Bibliothek verfügbar. Im Laufe des Jahres ist die Versorgung von weiteren Bereichen geplant.
Weitere Informationen und Anmeldung unter http://nic.tuwien.ac.at/tunet/wlan/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
In Anbetracht des ständig steigenden Aufkommens von Spam-E-Mails stellt der ZID auf den zentralen Mailroutern für den eingehenden Mail-Verkehr ein Markierungsservice zur Verfügung.
Allen E-Mails, die als Spam erkannt werden, wird zu Beginn der Betreff-Zeile die Phrase "[SPAM?]" angefügt. In weiteren Header-Zeilen sind zusätzliche Informationen zur Spam-Bewertung angegeben. Die weitere Bearbeitung der Spam-Mail (z.B. Löschen) muss vom Empfänger selbst vorgenommen werden. Hier bietet die Systempflege der Abteilung Standardsoftware (bei aufrechtem Wartungsvertrag) Unterstützung bei der Einstellung des Mailprogramms ( DW 42124 oder Web: http://sts.tuwien.ac.at/pss/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster).
Die Internet-Räume FHBR2, FHBR3 und GHBR1 können von Instituten der TU Wien in den Ferialzeiten für Tagungen, Kongresse oder Ähnliches reserviert werden. Näheres zur Ausrüstung und Lage der Räume:
http://student.tuwien.ac.at/internetraeume/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Die TU Wien ermöglicht ihren Studierenden nun schon das vierte Jahr den Bezug diverser Software zu äußerst günstigen Preisen. Bis jetzt wurden fast 40 000 CDs (bzw. DVDs) verkauft. Das Softwareangebot umfasst derzeit 17 Produkte. Die Produktpalette reicht von Grafik- und Mathematikprogrammen über PC-Systemsoftware bis zu Programmiersprachen. Regelmäßige Updates der Produkte sind geplant.
http://sts.tuwien.ac.at/sss/ , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Die Abteilung Standardsoftware des ZID stellt im Rahmen der Campussoftware auch DTP-Programm-Lizenzen zu günstigen Preisen den Institutsangehörigen der TU Wien zur Verfügung: Zur Auswahl stehen Adobe InDesign, Adobe FrameMaker, Adobe PageMaker und Corel Ventura, zum Teil für mehrere Plattformen und Sprachen (http://swd.tuwien.ac.at/css/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster). In der ZIDline wird die Behandlung von umfangreichen und strukturierten Dokumenten beschrieben.
Dass das TUNET, das Netz der TU Wien, 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche reibungslos funktioniert, wird als selbstverständlich angenommen. Jede geringste Störung ist eine Beeinträchtigung der Arbeit der TU-Angehörigen. In der ZIDline wird ein Einblick gegeben, was alles dahinter steckt, um täglich die Betriebsbereitschaft zu gewährleisten.