Eine wachsende Zahl an Menschen ist aus unterschiedlichsten Gründen vorübergehend ohne Wohnadresse. Dieses Phänomen ist in der jüngeren Vergangenheit erneut deutlich in den Vordergrund getreten. Im Rahmen einer Lehrveranstaltung im Sommersemester 2016 galt es vor diesem Hintergrund sogenannte "short-term-living-solutions" an ausgewählten Standorten des 4. Wiener Gemeindebezirkes zu entwickeln. Die prekäre Situation obdachloser Menschen sowie der über die Landesgrenzen drängenden Flüchtlinge mitsamt der damit einhergehenden sozialen Sprengkraft, sind als Hintergrund für die zu entwickelnden Unterkünfte zu sehen. Im Vordergrund der gegenständlichen Betrachtung stand darüber hinaus jedoch die Schaffung einer vorüber gehenden "neuen Heimat". Einer Heimat, die es mitunter auch zu teilen gilt.
Es galt Fragen zu stellen und in Folge auch Antworten zu finden, wie Flüchtlinge, aber auch Obdachlose und Studierende gemeinsam bauliche Strukturen zu nutzen gedenken, welche auf "Zeit" errichtet werden. Zu erarbeiten waren Konzepte, welche neben Schlafstätten, aber auch Kommunikationsbereiche und Freibereiche sowie Beschäftigungsfelder in ihre Überlegungen mit einbeziehen. Der Aufenthalt wurde somit explizit nicht auf die reine Notunterkunft beschränkt, sondern um Qualitäten des Aufenthaltes und der Tätigkeit weiter entwickelt. In jedem Fall aber galt es die Akzeptanz derlei Baulichkeiten bereits im Vorfeld durch gezielte Integration und Offenheit so weit als möglich zu steigern. Holz als nachwachsender Rohstoff wurde im Rahmen der Entwurfsprojekte favorisiert. Den spezifischen Rahmenbedingungen, welche mit einer solchen Bauweise einhergehen, wie etwa rascher Auf- und Abbau, Wintertauglichkeit, Ver- und Entsorgung, wurde entsprechend Rechnung getragen.
Entwurfsprojekte von Studierenden der TU Wien – Eine Ausstellung im Amtshaus Wieden
Amtshaus Wieden
Festsaal
Favoritenstraße 18, 1040 Wien
5. bis 8. Juli 2016
Eröffnung: Dienstag 5. Juli 2016 um 17:30 Uhr durch Bezirksvorsteher Leopold Plasch & Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Mag. Barbara Neuroth
Webtipp: raumsim.tuwien.ac.at/_design_studio/ss16/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Bilder: © Entwerfenprojekt Stefan Moosmann – Studienrichtung Architektur