News

Masterprojekt "Positive Energy Districts" 2022S

Der Forschungsbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung bietet im kommenden Sommersemester in Kooperation mit der Fakultät für Geographie an der Universität Belgrad und der STU Bratislava ein trinationales Masterprojekt an. Die Anmeldung ist ab 15. Februar 2022 möglich.

Ankündigungsplakat für die trinationale Lehrveranstaltung "Positive Energy Districts". Sie wird im Sommer Semester als Masterprojekt in Kooperation mit der STU Bratislava und der Universität Belgrad angeboten. Über einen QR-Code erfolgt der Link ins TISS für die Anmeldung, welche ab 15. Februar verfügbar sein wird.

Positive Energy Districts

Das Masterprojekt (P3) setzt sich anhand eines realen Planungsgebietes in Trenčín (SK) mit "Positive Energy Districts" auseinander. Dabei wird einerseits ein generelles Verständnis für das Konzept vermittelt, andererseits der praktische Prozessablauf zur energieraumplanerischen Transformation einer konkreten Siedlung (Wärme- und Stromversorgung sowie Mobilität) durchgespielt. Dabei kommen Methoden der Energieraumplanung sowie GIS-Werkzeuge und Governance-Steuerungsansätze zum Einsatz. Die Studierenden werden in gemischten, internationalen Gruppen (10-15 Studierende aus jedem Land) zusammenarbeiten.

Den Kern des Projektes bildet eine Intensivwoche in Bratislava und Trenčín zwischen 09. und 15. Mai 2022. Anmeldungen sind ab 15. Februar 2022 unter diesem Link, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster im TISS möglich. Weitere Termine im Laufe des Semesters und die genaue Aufgabenstellung werden Anfang März bekanntgegeben. Die Lehrveranstaltung wird auf Englisch abgehalten.