Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) zeigt vom 25.
Oktober bis zum 30. November 2005 in der Aula des ÖAW-Hauptgebäudes in
Wien eine biografische Ausstellung über Lise Meitner. Der Physiker und
Gestalter der Ausstellung Jost Lemmerich beleuchtet anhand von Fotos,
Briefen und Dokumenten das Leben der berühmten österreichischen
Physikerin. Die Ausstellung kommt auf Initiative von Lore Sexl von der
ÖAW-Kommission für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und
Medizin nach Wien. Sie wurde Ende des Jahres 2003 anlässlich des 125.
Geburtstags Lise Meitners in Berlin gezeigt.
Lise Meitner war eine Pionierin der Radioaktivitätsforschung in Wien
und Berlin. Nach Abschluss ihres Studiums widmete sie sich ab dem Jahr
1905 dem damals topaktuellen Forschungsgebiet. 1948 wurde sie als erste
Frau in die Österreichische Akademie der Wissenschaften gewählt. Im Jahr
1952 wurde das Element 109 des Periodensystems der Elemente, Meitnerium,
nach ihr benannt. Speziell für die Wiener Ausstellung hat Jost Lemmerich
eine elektronische Demonstration der Herstellung von Meitnerium
entworfen.
Einladung zur Eröffnung
Die Kommission für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und
Medizin lädt zur Eröffnung der Ausstellung am Montag, den 24. Oktober
2005 um 15:00 Uhr in den Festsaal der ÖAW ein. Diese Veranstaltung wird
vorwiegend von Schülerinnen und Schülern des Akademischen Gymnasiums
Wien und das Lise Meitner Gymnasiums Wien gestaltet.
Termine
Eröffnungsveranstaltung
Montag, 24. Oktober 2005 um 15:00 Uhr
Festsaal der ÖAW, 1010 Wien, Ignaz Seipel-Platz 2
Ausstellung
25. Oktober - 30. November 2005, Montag - Freitag von 10-17 Uhr
Aula der ÖAW, 1010 Wien, Ignaz Seipel-Platz 2
Eintritt frei!
Einladung und Plakat zum Download
http://www.oeaw.ac.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Letzte Änderung am 20.10.2005
.