Geboten wird von 17:00-24:00 Uhr ein abwechslungsreicher Forschungs-Cocktail, der vom Quanten-Theater mit Schokobällchen bis hin zur Erdbebensimulation alles bietet. Um den Forschungsgenuss noch zu erhöhen, wird der "Popcornreaktor" die BesucherInnen der Langen Nacht mit frischem Popcorn versorgen und die Magic Chemistry Night in eine Welt der Farben und Effekte entführen.
Die TU Wien ist mit 11 von insgesamt 40 Wiener Projekten stark vertreten. In Wien können sich BesucherInnen der Langen Nacht der Forschung auf 8 XPEDITIONEN ? das sind fixe Routen, auf denen die BesucherInnen mit Bussen von Station zu Station geführt werden ? auf Forschungsreise begeben.
Die Locations der TU Wien liegen auf XPEDITION 1 - "Freihaus", 1040, Wiedner Hauptstraße 8-10 sowie das Institut für Architekturwissenschaften, 1040, Treitlstraße 3 sowie auf XPEDITION 5das Atominstitut der Österreichischen Universitäten, 1020, Stadionallee 2.
Was erwartet die BesucherInnen der Langen Nacht der Forschung an der TU Wien? Lesen Sie nach Programm an der TU Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Das gesamte Programm zur Langen Nacht der Forschung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Tickets
Jede/r TU Wien-MitarbeiterIn erhält bei Interesse EIN Gratis-Ticket, das zum Besuch des Programmes an der TU Wien berechtigt. Sie erhalten Ihr MitarbeiterInnen-Ticket sowie ein Programmheft für Wien von uns mit der Hauspost zugeschickt. Bitte wenden Sie sich an das PR-Sekretariat, Andrea Trummer
andrea.trummer@tuwien.ac.at
Gratis-Tickets gibt es ebenfalls für TU-StudentInnen. Die StudentInnen-Tickets, die ausschließlich zum Programm-Besuch an der TU Wien berechtigen, können am "Treffpunkt Forschung" am Heldenplatz, 1010 Wien, am 29.September 14:00 - 20:00 Uhr, 30. September, 12:00 - 22:00 Uhr und am 1. Oktobober von 13:00 - 00:00 Uhr abgeholt werden.
TU Wien-MitarbeiterInnen und TU-Studierende, die in der Langen Nacht der Forschung neben der TU Wien auch andere Forschungseinrichtungen besuchen möchten, müssen dafür Tickets - Vollpreis: 9 Euro/Ermäßigt: 7 Euro ? kaufen. Sie erhalten diese
LMZ-Buch, Wiedner Hauptstraße 6, 1040); Öffnungszeiten: Mo-Fr 09:00-19:00, Sa 09:00-13:00 Uhr
LMZ-Papier , Wiedner Hauptstraße 8-10, Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:30-18:30, Sa 09:00-13:00 Uhr.
Kurzentschlossene können die Eintrittskarten am Tag der Veranstaltung (1.10.) am ?Treffpunkt Forschung? am Heldenplatz oder an allen teilnehmenden Einrichtungen kaufen.
Die Eintrittskarte gilt von 17.00 bis 00.00 Uhr für alle beteiligten Forschungseinrichtungen und in Wien zusätzlich als Fahrschein für die Shuttlebusse und den CAT zum Wiener Flughafen und zur OMV.