"Lichtraum Kunstplatz Karlsplatz Resselpark" ist ein gemeinsames Projekt der Magistratsabteilung 33 (Öffentliche Beleuchtung) und der Künstlerin Victoria Coeln. Bei dem Projekt werden erstmalig neueste Lichttechnik mit speziell für den öffentlichen Raum entwickelter Lichtkunst verbunden. Dadurch wird der Resselpark - und damit auch das Hauptgebäude der TU Wien - in attraktives Licht getaucht.
, öffnet in einem neuen Fenster Im Bereich der bestehenden Wegverbindungen werden die alten "Resselpark-Leuchten" (siehe Abb. li. oben) durch Leuchten vom Typ Minimilewide mit architektonisch abgestimmten, zylindrischen Kandelabern (Abb. li. unten) ersetzt.
, öffnet in einem neuen Fenster Die Lichtpunkthöhe beträgt ca. 4,50 Meter. Bestückt werden die Leuchten mit Metallhalogenlampen (60 Watt, weiße Lichtfarbe). Es werden insgesamt 114 Lichtstellen von diesem Typ errichtet. Durch diese neue Technologie kommt es zu einer Reduktion des Stromsverbrauchs um zehn Prozent bei gleichzeitiger Erhöhung der Beleuchtungsstärke um 300 Prozent.
Weiterführende Links:
http://www.victoriacoeln.at/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster