Wer eine halbe Drehung macht, wendet seinem Gesprächspartner den Rücken zu, erst nach einer ganzen Drehung ist der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt. Bei Quantenteilchen ist das anders: Sie muss man manchmal zweimal im Kreis drehen, bis sie den ursprüngliche Zustand wieder einnehmen. Das klingt seltsam – doch Physik-Dekan Gerald Badurek veranschaulicht das anhand einer Krawatte und erklärt, was das mit Quantencomputern zu tun hat:
(Deutsche, englische und japanische Untertitel sind aktivierbar)