Seit mehr als zehn Jahren bietet die KinderuniTechnik ihren Besucher_innen ein vielfältiges Programm mit Angeboten aller Fakultäten. Auch 2016 werden die Forschungsbereiche wieder kindgerecht und unterhaltsam vorgestellt, Workshops bieten die Möglichkeit selbst zu experimentieren.
Eröffnet wurde die KinderuniTechnik 2016 von Kurt Matyas, Vizerektor für Studium und Lehre. Entsprechend der hochsommerlichen Temperaturen legte dieser auch das Motto fest: Keine Prüfungen, dafür Eis und viel Spaß.
In 39 Workshops, Vorlesungen und Exkursionen wird beispielsweise geklärt, wie schwer Luft ist oder ob Beton nicht doch fliegen kann, wie Polarlichter entstehen oder wie man ein Mikroskop selbst baut, wie man eine Party richtig plant und ob sauer wirklich lustig macht - keine Frage bleibt unbeantwortet. Das gesamt Programm ist online verfügbar.
Bei Fragen steht teilnehmenden Kindern der Infopoint und Lehrenden der Lehrendenpoint im Erdgeschoss des TU-Hauptgebäudes (Karlsplatz 13) zur Verfügung.