Die Technische Universität Wien freut sich, 2019 als Gastgeberin der jährlich stattfindenden MoodleMoots, die stets gemeinsam mit Partnern, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster organisiert werden, zu fungieren und Moodle-Nutzer_innen, -Administrator_innen, -Entwickler_innen, -Lehrer_innen und -Pädagog_innen im Hochschulumfeld zur Konferenz in Wien begrüßen zu dürfen. Für jede der Zielgruppen wird es die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Antworten auf offene Fragen zu finden, Projekte zu starten und vier Tage lang produktiv zu sein.
Die Konferenzsprachen der Moodlemoot DACH sind sowohl Deutsch als auch Englisch.
1 MoodleMoot DACH, 2 Events à 2 Tage
Zwei Tagen werden dem Coden gewidmet und zwei weitere Tage dem Austausch von Know-how;
DevCamp: Di, 10. + Mi, 11. September
Moodle DevCamp ist ein offener und kostenloser 2-Tage-Hackathon für alle Entwickler_innen, UX-Expert_innen, QA-Profis, aber ebenso für alle, die sich für Moodle interessieren. Der intensive Hackathon ermöglicht Moodle-Entwickler_innen mit Gleichgesinnten an aktuellen Projekten zu arbeiten. Zusätzlich forciert das Moodle DevCamp den Wissensaustausch sowie eigene Ideen zu validieren und funktionierende Codes zu produzieren.
Zu Beginn der Veranstaltung werden die Ideen der Teilnehmer_innen präsentiert. Alle bekommen die Möglichkeit, an dem Projekt zu arbeiten, das ihr Interesse am meisten geweckt hat. Nachdem sich Gleichgesinnte gefunden haben, stehen den Teilnehmenden Raum und Zeit zur Verfügung, um tatsächlichen Code zu produzieren.
Entwickler_innen-Ecke Sandbox – DevCamp 19
In diesem Bereich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster können sich alle, die im Rahmen des DevCamps aktiv werden wollen, austauschen und schon vorab Ideen und Themen sammeln!
BarCamp: Do, 12. + Fr, 13. September
Die MoodleMoot DACH ist ein BarCamp mit dem Schwerpunktthema Moodle. Die Anwesenden gestalten das Programm selber.
Dieses Format ist eine "Ad-hoc-Nicht-Konferenz" (Wikipedia: BarCamp), bei der sich Menschen in einer offenen Umgebung austauschen und voneinander lernen können. Es ist eine intensive Veranstaltung mit Diskussionen, Präsentationen und Interaktionen der Teilnehmenden untereinander. Zu Beginn der Veranstaltung gibt es eine Kennenlernrunde. Alle erhalten die Möglichkeit, ihre Interessensschwerpunkte in den Sessionplan einzutragen oder sich bereits bestehenden Themen anzuschließen. Der Ablauf jeder "45-Minuten-Session" wird von den Teilnehmer_innen selbständig gestaltet. Ein fliegender Wechsel während den Sessions ist sogar erwünscht.
Teilnehmer_innen-Ecke Sandbox – BarCamp 19
In diesem Bereich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster können sich alle, die im Rahmen der MoodleMoot DACH aktiv werden wollen, austauschen und schon vorab Ideen und Themen sammeln!
Kurzfacts
DevCamp: Di, 10. + Mi, 11. September
BarCamp: Do, 12. + Fr, 13. September
TU Wien – TUtheSky
Getreidemarkt 9, BA Gebäude 11. OG, 1060 Wien
Programm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster wird gebeten.
Weitere praktische Infos zu Anfahrt, Hotels und mehr unter https://moodlemootdach.org/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster