Vertreter von Magna, Audi, Daimler, e-control, der Deutschen Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) und der TU Wien werden beim ÖAMTC-Expertenforum über das Thema "Ist Erdgas eine umweltfreundliche Alternative zu Benzin und Diesel?" diskutieren.
Programm:
09:00 | Begrüßung Univ. Prof. Dr. Dipl.-Ing. Bernhard Geringer Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik, TU Wien Dipl.-Ing. Oliver Schmerold ÖAMTC |
09:15 | Energierohstoffe im 21. Jahrhundert – Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit fossiler Energierohstoffe Dr. Volker Steinbach Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Hannover |
09:45 | Preisentwicklung und Versorgungssicherheit beim Erdgas Vorstand Dipl.-Ing. Walter Boltz e-control |
10:15 | Die Energiewende im Tank: Methan als elementarer Kraftstoff der Energiewende Dipl.-Ing. Reinhard Otten AUDI AG |
10:45 | Kaffeepause |
11:30 | Die neuen CNG-Fahrzeugantriebe M270/M274 von Mercedes Benz Pkw im Segment Dipl.-Ing. Klaus Wunderlich Daimler AG |
12:00 | CNG Direkteinblasung & Leichtbau Prof. Peter Hofmann IFA der TU Wien Dr. Franz Thomas Kampelmühler Magna Steyr Fahrzeugtechnik Graz |
12:30 | Schlussworte Dipl.-Ing. Friedrich Eppel ÖAMTC |
12:40 | Mittagsbuffet |
Moderation: Dipl.-Ing. Friedrich Eppel, ÖAMTC
Anmeldung:
bis 9. September 2013
Petra Müller, ÖAMTC
T: +43-1-7119921239, F: +43-1-7119921270
petra.mueller@oeamtc.at
Zeit & Ort
Dienstag, 17. September 2013, ab 9:00 Uhr
Technische Universität Wien
Festsaal
Karlsplatz 13, 1040 Wien
Veranstalter:
ÖAMTC und Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik der TU Wien (Vorstand Univ.-Prof. Dr. Bernhard Geringer)
Bild: © Thomas Hofherr