Der Festakt fand am Dekanatszentrum im Beisein von Rektor Peter Skalicky, der Studiendekane sowie VertreterInnen aller Institute der Fakultät statt.
Die Medaille zeigt das Portrait von Simon Stampfer (1790-1864), welcher an der TU Wien von 1824 bis 1848 Professor für Praktische Geometrie war. Stampfer war Wissenschafter und Erfinder; wegen seines Patents für die Stroposkopische Scheibe (1833) gilt er als einer der Väter der Kinematographie.
„Praktische Geometrie“ umfasste zur Zeit Stampfers auch die gesamte Geodäsie, womit die Medaille symbolisch eine Klammer zwischen beiden Fachgruppen der Fakultät bildet.
Hans Kaiser erhält Ehrenmedaille der Fakultät für Mathematik und Geoinformation
Am 4. November 2009 wurde Univ.Prof. Dr.phil. Hans Kaiser, Rector Delegate for International Affairs, in Würdigung seiner Verdienste um die Fakultät für Mathematik und Geoinformation von Dekan Univ.Prof. Dr.phil. Dietmar Dorninger die Ehrenmedaille der Fakultät verliehen.

1 von 2 Bildern oder Videos
Hans Kaiser mit der Ehrenmedaille der Fakultät für Mathematik und Geoinformation
Hans Kaiser mit der Ehrenmedaille der Fakultät für Mathematik und Geoinformation

1 von 2 Bildern oder Videos
Die Medaille zeigt das Portrait von Simon Stampfer (1790-1864).
Die Medaille zeigt das Portrait von Simon Stampfer (1790-1864).