Nach dem Motto "Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler" ließen sich die TU-ChemikerInnen für ihren Event einiges einfallen. Für SchülerInnen der 6. bis 8. Schulstufe gab es adaptierte Hands-on Experimente des EU-Projekts Kids & Science [http://www.kidsandscience.org/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster] mit griffigen Titeln "Jetzt gibt´s Saures", "Freche Früchtchen", "Alles für die Schönheit", "Wunderbar wandelbar" und "Tarnen und Täuschen" fanden ihr Publikum.
Für Fortgeschrittene (9. bis 12. Schulstufe) gab es ein Besuchsprogramm mit 9 Stationen, darunter die Glasbläserwerkstatt, das Röntgenlabor, ein Wasserstoff-Auto usw.
Die "fette Beute": 902 SchülerInnen und Begleitpersonen wurden lustvoll an ein Chemie-Studium herangeführt. Positiv anzumerken ist auch, dass die LehrerInnen durch die frühzeitige Info die SchülerInnen entsprechend vorbereiten konnten. Urteil: Nachahmenswert!
Fotos der 3F des BRG 22 auf Besuch bei der TU-Chemie unter
http://www.brg22.ac.at/bilder/weitere/TU/index.html
Weitere Fotoserien unter
http://www2.ias.tuwien.ac.at/COH2003/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
http://www.chemie.tuwien.ac.at/COH2003/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster