Die Konferenz der Europäischen Vereinigung für Computergraphik findet jedes Jahr in einer anderen europäischen Stadt statt. Die diesjährige "Eurographics 2006" bringt von 4. - 8. September 2006 knapp 500 ExpertInnen aus der ganzen Welt nach Wien.
Präsentiert werden der State-of-the-Art sowie aktuelle Forschungsergebnisse aus allen Bereichen der Computergraphik, von der Visualisierung in Medizin und Wissenschaft über Virtual Reality und Computeranimation bis zur Usability von Mensch-Computer-Schnittstellen. Neue Schattierungsalgorithmen stehen ebenso auf dem Programm wie verbesserte Bildkompositionsmethoden oder geometrische Modellierungsverfahren sowie Visualisierungs- und Animationsverbesserungen.
Ergänzende Workshops beschäftigen sich mit der realistischen Darstellung von Naturereignissen oder dem aktuellen Stand zum Thema Graphik-Hardware. Im Rahmen des "Graphics meets Games"-Wettbewerbs werden die besten, neuen Graphikeffekte für Computerspiele vorgestellt und prämiert. Posterpräsentationen und eine Broschüre geben einen Überblick über die europäische Computergraphik-Forschungszene und ihre Projekte.
Zu den Vortragenden zählen renommierte Top-Experten wie der Auslandsösterreicher und Spezialist für Algorithmische Geometrie Herbert Edelsbrunner (Duke University, USA), Reinhard Klein von der Universität Bonn, Deutschland, oder Jos Stam vom Software-Unternehmen Autodesk, Hersteller der bekannten CAD-Software AutoCAD.
Eine der Attraktionen der Konferenz ist die Aufstellung des Virtual-Reality-Systems VirtuSphere. Dabei handelt es sich um eine Kugel, in die der mit einem VR-Helm ausgestattete Benutzer hineinsteigt und die mit der Bewegung des Users rotiert.
Nähere Informationen sowie das Programm zur Eurographics 2006 finden sie auf der Konferenzwebsite.
Eurographics 2006: Computergraphik-Elite in Wien
Erstellt von Melanie Wagner
Das Instiut für Computergraphik und Algorithmen der TU Wien veranstaltet in Kooperation mit der ÖAW die wichtigste europäische Computergraphik-Konferenz.
