Was passiert, wenn ein Gas bis zum absoluten Nullpunkt abgekühlt wird? Es öffnet sich ein neues Fenster in die Quantenwelt, da alle Atome beginnen, im Gleichschritt zu marschieren, sie bilden eine riesige Materiewelle das Bose-Einstein-Kondensat. Solche ultrakalten Atome werden jetzt als Ausgangspunkt verwendet, um neuartige Materieformen zu realisieren. Ultrakalte Moleküle konnten aus ultrakalten Atomen erzeugt werden, indem die chemische Reaktion magnetisch so eingestellt wurde, dass keine Reaktionswärme auftrat. Der Vortrag wird grundlegenden Begriffe der Quantenmechanik mit neuesten Forschungsergebnissen verbinden und erklären, wie Materie im Nanokelvin-Temperaturbereich erzeugt und beobachtet werden kann.
Moderator:
Anton Zeilinger, Universität Wien, ÖAW
Veranstalter:
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Industriellenvereinigung Wien und Österreichische Physikalische Gesellschaft