Das Online-Angebot des Technischen Museums Wien
➡️ Online Katalog des Technischen Museums, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
In der Sammlung des Technischen Museums befinden sich rund 160.000 Objekte und Archivalien, von denen aber nur 7 % ausgestellt sind. In ihrer Gesamtheit sind sie jedoch virtuell zugänglich – in der Objekt- und Archivdatenbank des Museums, die für Recherchen uneingeschränkt zur Verfügung steht.
➡️ Experimente für Zuhause, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Die Schule ist geschlossen, aber der Wissensdurst macht keine Pause? Das Museum bietet eine Reihe von Experimentier-Anleitungen zum Download an.
➡️ Der audiovisuelle Atlas der der Österreichischen Mediathek, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Wie wäre es mit einer Zeitreise durch die österreichische Geschichte von der Couch aus? Unternehmen Sie virtuelle Spaziergängen mit dem audiovisuellen Atlas.
➡️ Zeitreise durch die Geschichte Österreichs, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Folgen Sie dem Technischen Museum auf eine akustische Zeitreise zu den Neuigkeiten von gestern. Über 8.000 Stunden Sendezeit bequem von Zuhause abrufbar. Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur der Jahre 1967 bis 1999.
www.technischesmuseum.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Das Wien Museum dokumentiert die Corona-Krise
Das Wien Museum sammelt aktuell Objekte zum Thema Corona in Wien. Damit soll für kommende Generationen dokumentiert werden, was die Corona-Krise für die Stadt bedeutet einmal hat.
Das Wien Museum bittet daher um Fotos von Dingen, die vom privaten oder beruflichen Alltag in Zeiten von Corona erzählen. Eine Auswahl der vorgeschlagenen Objekte soll in einem nächsten Schritt in die Sammlung der Stadt Wien übernommen werden.
Senden Sie Ihre Fotos via E-Mail an wien2020@wienmuseum.com
➡️ www.wienmuseum.at/de/corona-sammlungsprojekt, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster