Forschungs- und Laborbetrieb
Wie bereits vor Ostern angekündigt, muss die Rückkehr an die Universität in Schritten geplant werden, der nächste Schritt betrifft ausschließlich die Mitarbeiter_innen in den Fakultäten und gilt bis 29. Mai 2020. Die in den letzten Tagen vorgenommenen Planungen in den Fakultäten, in die alle dortigen Mitarbeiter_innen intensiv involviert waren, haben zum Ziel, ab 4. Mai allen den Zugang zu ihren Arbeitsplätzen zu ermöglichen. Um die Minimierung physischer Kontakte sicherzustellen, die Zahl der Personen, die sich im Falle einer Ansteckung in Quarantäne begeben müssen, so gering wie möglich zu halten und um sich in sensiblen Bereichen im Krankheitsfall vertreten zu können, haben wir die Zahl der Personen, die gleichzeitig anwesend sein können, auf die Hälfte reduziert. Jeder darf höchstens drei Tage in der Woche im Haus sein und diese drei Tage sind für die nächsten 4 Wochen fix.
Es gilt weiterhin:
- Home-Office nutzen, wo immer dies möglich ist.
- Präsenz nur unter Einhaltung geeigneter Schutzmaßnahmen.
Weiterhin im Home-Office arbeiten Mitarbeiter_innen, die zur so genannten "Risikogruppe" gehören, sowie diejenigen, die dringende Betreuungspflichten haben (siehe Merkblatt, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster)
Weiters soll aber auch auf Mitarbeiter_innen, die mit Personen aus der Risikogruppe in einem Haushalt leben, oder die nicht an die TU Wien kommen möchten, weil sie Sorge vor einer Ansteckung haben (z.B. in Öffis), Rücksicht genommen und ihnen weiterhin Home-Office ermöglicht werden. Da die Lage nicht vorhersehbar ist, ist ein sensibler und "großzügiger" Umgang mit Mitarbeiter_innen Gebot der nächsten Zeit!
Prüfungs- und Lehrbetrieb
Alle im Bereich der Lehre getroffenen Maßnahmen bleiben weiterhin unverändert aufrecht, der Vizerektor für Studium und Lehre informiert regelmäßig über aktuelle Entwicklungen. Hier liegt unser Hauptaugenmerk zusätzlich im Moment darauf, die organisatorischen und logistischen Voraussetzungen dafür zu schaffen, Prüfungen, die nicht im Distance Modus abgehalten werden können, zu ermöglichen, die Voraussetzungen für die Abhaltung von Laborübungen und die Wiederaufnahme der experimentellen Arbeiten für Abschlussarbeiten gemeinsam mit Dekan_innen und Studiendekan_innen zu schaffen. All diese Schritte werden nur unter Einhaltung strengster Sicherheitsvorschriften möglich sein, weshalb sie eine sorgfältige Vorbereitung benötigen.
Zentrale Services
Die Mitarbeiter_innen der Zentralen Services werden ab 18. Mai an die TU Wien zurückkehren können. Auch dieser Prozess wird gestaffelt erfolgen und unter den für die Fakultäten formulierten Prämissen. Details dazu werden Anfang Mai bekannt gegeben.
Weitere Details entnehmen Sie bitte den Websites:
- Lehre: https://colab.tuwien.ac.at/display/CORONA/CORONA+Information
- Forschung: https://colab.tuwien.ac.at/x/hoF8#CORONAInformation-Forschung
- Sicherheit: https://colab.tuwien.ac.at/x/95Wx
Der Erfolg und die Nachhaltigkeit der Öffnung der Gebäude hängt von der Disziplin aller Beteiligten ab.
Seit ungefähr 7 Wochen tragen Sie dazu bei, unter schwierigen Rahmenbedingungen den Betrieb der TU Wien aufrecht zu erhalten. Ihrer kontinuierlichen Arbeit haben wir es zu verdanken, dass wir nicht über ein "Hochfahren" sprechen müssen, sondern über eine "Öffnung der Gebäude" reden können. Dafür möchte ich Ihnen danken!
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Maifeiertag!
Das Rektorat der TU Wien